Die meisten dachten, dass in den 80er Jahren Waffen in Skoda-Modelle eingebaut wurden. Doch einst produzierte diese tschechische Fabrik Waffen fur die österreichisch-ungarische Monarchie. Wir haben einige Bilder von Takoms neuestem Bausatz, der in einem Monat erscheint. Er zeigt die Skoda 30,5 cm M1916 Belagerungshaubitze „Belagerung von Sewastopol“ von 1942 im Boxkampf.
Wurde im Ersten Weltkrieg von der österreichisch-ungarischen Armee und im Zweiten Weltkrieg von Nazi-Deutschland verwendet.
Dies sind die Hauptteile des Kits, die Sie in der Box erhalten – Munitionskiste, Granaten, Waffe auf flachem Boden und Munitionswagen
1916 baute Skoda 51 komplette Geschutze fur den Ersten Weltkrieg. Nach Kriegsende erhielt Italien 16 davon von Österreich-Ungarn. Italien nutzte diese Geschutze mindestens bis Juni 1943. Nach dem Krieg teilten sich Italien, die Tschechoslowakei und Jugoslawien diese Geschutze.
Während des Zweiten Weltkriegs erbeutete Deutschland 1939 einige dieser Haubitzen aus der Tschechoslowakei (17 Stuck) 30,5 cm H638(t) und 1941 aus Jugoslawien (5 Stuck) 30,5 cm H638(j).
M11 und M11-16 haben eine Lauflänge von 10 Kalibern, M16 hat eine Lauflänge von 10 Kalibern.
Die Skoda 30,5 cm Belagerungshaubitze M1916 wurde im Zweiten Weltkrieg gegen Polen, Frankreich und die Sowjetunion eingesetzt, wo sie bei den schweren Artillerie-Abteilungen 624, 641 und 815 sowie zwei schweren Artillerie-Batterien (bodenstandig) 230 und 779 diente.
Diese wurden von ihren Plattformen abgefeuert, wie auf dem Foto unten – Dieses befindet sich auf dem Transportanhänger.
Der Bausatz zeigt, dass der Boden der Feuerplattform enthalten ist (bei den Seiten bin ich mir nicht ganz sicher), was Ihnen das muhsame Bauen und Nieten erspart! Hier ist der Bausatz aufgebaut – das könnten Sie mit etwas Geschick und der Möglichkeit vielleicht auch mit Ihrem eigenen machen.