Latest post

Erstaunliche historische Fotos des Großen Vaterländischen Krieges

Der Begriff „Großer Vaterländischer Krieg“ wird in Russland und einigen anderen ehemaligen Republiken der Sowjetunion verwendet, um den Konflikt zu beschreiben, der im Zeitraum vom 22. Juni 1941 bis…

Eingefroren in der Zeit: Deutscher Pilot aus dem Zweiten Weltkrieg 60 Jahre nach seiner Mission gefunden

1942 erreichte der Konflikt zwischen Deutschland und Sowjetrussland seinen Höhepunkt. Messerschmitts durchstreiften den Himmel uber Russland auf der Suche nach ihrem nächsten Ziel. Mitten in diesem…

Ukrainische Askaris stehen neben den Leichen ermordeter Juden, Warschau, 1943

Zwei ukrainische Askaris spähen in einen Turrahmen, vorbei an den Leichen von Juden, die während der Niederschlagung des Aufstands im Warschauer Ghetto 1943 getötet wurden. Zwei ukrainische Askaris…

Schwarz-Weiß-Fotos des zerstörten Berlins im Jahr 1945

Berlin ist die am schwersten bombardierte Stadt der Geschichte. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile Berlins bei den Luftangriffen der Alliierten 1943–45 und der Schlacht um Berlin 1945 zerstört.…

Kombinierte Heeresformationen der Wehrmacht: Struktur und Einsatz

Die Kombinierte Heeresformation der Wehrmacht war eine militärische Organisationsform während des Zweiten Weltkriegs, die verschiedene Teilstreitkräfte und Waffengattungen unter einem gemeinsamen…

Im Schatten der Befreiung – Mittelgladbach, Fruhjahr 1945

Zwei abgemagerte Männer stehen nackt unter freiem Himmel, während ein alliierter Soldat sie mit einem Desinfektionsmittel bespruht. Es ist kein Akt der Gewalt, sondern eine Maßnahme der Vorsicht –…

Verdacht auf Kriegsverbrechen: SS-Soldaten im Lager Passau, Mai 1945

Waffen-SS-Soldaten der Kampfgruppe Peiper, die beschuldigt werden, während der Ardennenoffensive im belgischen Malmedy 84 amerikanische Kriegsgefangene getötet zu haben, werden im amerikanischen Gefangenenlager Passau aufgereiht, um von deutschen Wehrmachtssoldaten identifiziert zu werden, die am 7. Mai 1945 in Passau in…

Haguenau 1944 – Kapitulation im Angesicht des Zusammenbruchs

Ein deutscher Militäroffizier hebt seine Hände, als er sich während des Zweiten Weltkriegs in Haguenau, Bas-Rhin, Frankreich, 1944 den amerikanischen Truppen ergibt. (Foto: European/FPG/Archive Photos/Getty Images) Im Winter 1944, in der vom Krieg gezeichneten Stadt Haguenau im Elsass, hebt ein…

Bergen-Belsen 1945: Die Befreiung und die humanitären Folgen eines Konzentrationslagers

Am 15. April 1945 erreichten Einheiten der britischen 11. Panzerdivision das Konzentrationslager Bergen-Belsen in der Nähe der Stadt Celle im heutigen Niedersachsen, Norddeutschland. Die Szenen, die sich den Soldaten bei der Befreiung des Lagers boten, hinterließen einen tiefen Eindruck –…

Berlin im Fruhling 1945: Alliierte Panzer in der zerstörten Reichshauptstadt – Das Ende des Zweiten Weltkriegs ruckt näher.

Das Fruhjahr 1945 markierte den endgultigen Zusammenbruch des nationalsozialistischen Deutschlands. Nach Jahren verheerender Kämpfe ruckten alliierte Truppen von Westen, Suden und Osten auf deutsches…