40 wundervolle Farbfotos fangen das alltägliche Leben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein
DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Ein zerstörter US-Panzer im Hürtgenwald, nahe der belgischen Grenze.
45 erstaunliche Fotos des Ersten Weltkriegs auf See
Der Landkrieg in Europa entwickelte sich zu einer Zerstörungsmaschine, die massenhaft Vorräte, Ausrüstung und Soldaten verschlang. Nachschubschiffe von der Heimatfront und von den Alliierten strömten…
Die deutsche 28-cm-Kanone 5 (Krupp K5): Ein beeindruckendes Meisterwerk der Ingenieurskunst.
Hamburg, Stadt und Land, liegt an der Elbe im Norden Deutschlands. Es ist der größte Hafen und Handelsstandort des Landes. Vor den Verfassungsänderungen im Jahr 1919 war es eine bürgerliche Republik,…
Lächelnder deutscher Soldat nach seiner Gefangennahme in Caen 1944
Lächelnder deutscher Soldat nach seiner Gefangennahme in Caen 1944 Deutscher Soldat mit Flammenwerfer irgendwo in Russland 1941 Wehrmacht troops MG 34 post with Zieloptik
Historische Fotos von Deutschland in der Ära der Hyperinflation in den frühen 1920er Jahren
Während der Hyperinflation in Deutschland in den 1920er Jahren geriet die deutsche Währung, die Mark, ins Wanken. Die Regierung der Weimarer Republik konnte zwar ihre Schulden tilgen, aber das geschah…
Schwarz-Weiß-Fotos des zerstörten Berlins im Jahr 1945
Berlin ist die am schwersten bombardierte Stadt der Geschichte. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile Berlins bei den Luftangriffen der Alliierten 1943–45 und der Schlacht um Berlin 1945 zerstört.…
Fw 190 Found in Woods: Uncovering the Greatest WW2 Relic
In 1989, a group of hunters ventured into the dense forests outside Leningrad, far removed from the hustle and bustle of civilization. Here, they stumbled upon an extraordinary find. Hidden among the…
Die Deutschen im Ersten Weltkrieg anhand unglaublicher kolorierter Fotos
Eine Sammlung kolorierter Fotos von DURIEZ Frédéric, die Deutsche während des Ersten Weltkrieges zeigen. Flammenwerfer-Pioniere des Sturmbataillons Nr. 5 (Rohr)
Ostfront in Farbfotos, 1942
Die Ostfront des Zweiten Weltkriegs war ein Kriegsschauplatz zwischen den europäischen Achsenmächten und dem mit ihnen verbündeten Finnland gegen die Sowjetunion, Polen und einige weitere Alliierte…
Deutschlands großer Angriff auf die Sowjetunion
Am 18. Dezember 1940 unterzeichnete Adolf Hitler die Direktive Nr. 21, die zu militärischen Operationen gegen die UdSSR aufrief. Der Plan, Operation Barbarossa genannt, sah vor, mehrere Monate lang…