55 erstaunliche Schwarz-Weiß-Bilder zeigen, wie sich Berlin seit 1970 verändert hat
ti
In den 1970er Jahren war es ein seltsamer Ort, da es eine Insel des Westens im riesigen Meer des Staatssozialismus war, der zu dieser Zeit noch unter der Illusion arbeitete, ein funktionierendes System zu sein.
Der Kontrast zwischen Ost und West war frappierend. Ostberlin war eine Stadt älterer Menschen, die in sozialistische Gleichförmigkeit gekleidet waren – kurze Haare, ausdruckslose Gesichter. Westberlin war eine jungere Stadt, da man dort dem Militär ausweichen konnte. Während die Ostseite Berlins fruh zu Bett ging und die Straßen vor Mitternacht aufrollten, war Westberlin neonfarben und nachtaktiv. Es war jedes Mal ein Schock, nach einem Abend im Osten in den Westen zuruckzukehren. Diese erstaunlichen Schwarzweißfotos wurden vom deutschen Fotografen Heinrich Klaffs aufgenommen und zeigen, wie Berlin 1970 aussah. Schauen Sie sie sich an!
Die besten Kameras