Das Leben in Deutschland in den späten 1930er Jahren durch wunderbare Agfacolor-Dias
Agfacolor war der Name einer Reihe von Farbfilmprodukten, die von Agfa in Deutschland hergestellt wurden. Das erste Agfacolor, das 1932 eingefuhrt wurde, war eine filmbasierte Version ihrer Agfa-Farbplatte, ein „Bildschirmplatten“-Produkt ähnlich dem französischen Autochrom.
Ende 1936 stellte Agfa den Agfacolor Neu (New Agfacolor) vor, einen bahnbrechenden Farbfilm des noch heute ublichen Typs. Der neue Agfacolor war ursprunglich ein Umkehrfilm, der fur die Herstellung von „Dias“, Heimvideos und kurzen Dokumentarfilmen verwendet wurde. Bis 1939 wurde er auch als Negativfilm und als Printfilm fur die deutsche Filmindustrie adaptiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Marke Agfacolor auf mehrere Arten von Farbnegativfilmen fur Standbilder angewendet, bei denen die Negative verwendet wurden, um Farbdrucke auf Papier zu erstellen. Der Umkehrfilm wurde dann als Agfachrome vermarktet. Diese Filme verwenden Farbentwickler 1 in ihrem Farbentwickler. Hier ist ein Satz seltener Agfacolor-Dias von daves_archive_1 , die das wundervolle Leben im Jahr 1939 zeigen. Diese Dias wurden größtenteils in Tenby, einer Stadt in Wales, aufgenommen.
newuktoday.dhtavern.com /das-leben-in-deutschland-in-den-spaten-1930er-jahren-durch-wunderbare-agfacolor-dias-h-3/
Agfacolor war der Name einer Reihe von Farbfilmprodukten, die von Agfa in Deutschland hergestellt wurden. Das erste Agfacolor, das 1932 eingefuhrt wurde, war eine filmbasierte Version ihrer Agfa-Farbplatte, ein „Bildschirmplatten“-Produkt ähnlich dem französischen Autochrom.
Ende 1936 stellte Agfa den Agfacolor Neu (New Agfacolor) vor, einen bahnbrechenden Farbfilm des noch heute ublichen Typs. Der neue Agfacolor war ursprunglich ein Umkehrfilm, der fur die Herstellung von „Dias“, Heimvideos und kurzen Dokumentarfilmen verwendet wurde. Bis 1939 wurde er auch als Negativfilm und als Printfilm fur die deutsche Filmindustrie adaptiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Marke Agfacolor auf mehrere Arten von Farbnegativfilmen fur Standbilder angewendet, bei denen die Negative verwendet wurden, um Farbdrucke auf Papier zu erstellen. Der Umkehrfilm wurde dann als Agfachrome vermarktet. Diese Filme verwenden Farbentwickler 1 in ihrem Farbentwickler. Hier ist ein Satz seltener Agfacolor-Dias von daves_archive_1 , die das wundervolle Leben im Jahr 1939 zeigen. Diese Dias wurden größtenteils in Tenby, einer Stadt in Wales, aufgenommen.
Agfacolor war der Name einer Reihe von Farbfilmprodukten, die von Agfa in Deutschland hergestellt wurden. Das erste Agfacolor, das 1932 eingefuhrt wurde, war eine filmbasierte Version ihrer Agfa-Farbplatte, ein „Bildschirmplatten“-Produkt ähnlich dem französischen Autochrom.
Ende 1936 stellte Agfa den Agfacolor Neu (New Agfacolor) vor, einen bahnbrechenden Farbfilm des noch heute ublichen Typs. Der neue Agfacolor war ursprunglich ein Umkehrfilm, der fur die Herstellung von „Dias“, Heimvideos und kurzen Dokumentarfilmen verwendet wurde. Bis 1939 wurde er auch als Negativfilm und als Printfilm fur die deutsche Filmindustrie adaptiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Marke Agfacolor auf mehrere Arten von Farbnegativfilmen fur Standbilder angewendet, bei denen die Negative verwendet wurden, um Farbdrucke auf Papier zu erstellen. Der Umkehrfilm wurde dann als Agfachrome vermarktet. Diese Filme verwenden Farbentwickler 1 in ihrem Farbentwickler. Hier ist ein Satz seltener Agfacolor-Dias von daves_archive_1 , die das wundervolle Leben im Jahr 1939 zeigen. Diese Dias wurden größtenteils in Tenby, einer Stadt in Wales, aufgenommen.
Agfacolor war der Name einer Reihe von Farbfilmprodukten, die von Agfa in Deutschland hergestellt wurden. Das erste Agfacolor, das 1932 eingefuhrt wurde, war eine filmbasierte Version ihrer Agfa-Farbplatte, ein „Bildschirmplatten“-Produkt ähnlich dem französischen Autochrom.
Ende 1936 stellte Agfa den Agfacolor Neu (New Agfacolor) vor, einen bahnbrechenden Farbfilm des noch heute ublichen Typs. Der neue Agfacolor war ursprunglich ein Umkehrfilm, der fur die Herstellung von „Dias“, Heimvideos und kurzen Dokumentarfilmen verwendet wurde. Bis 1939 wurde er auch als Negativfilm und als Printfilm fur die deutsche Filmindustrie adaptiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Marke Agfacolor auf mehrere Arten von Farbnegativfilmen fur Standbilder angewendet, bei denen die Negative verwendet wurden, um Farbdrucke auf Papier zu erstellen. Der Umkehrfilm wurde dann als Agfachrome vermarktet. Diese Filme verwenden Farbentwickler 1 in ihrem Farbentwickler. Hier ist ein Satz seltener Agfacolor-Dias von daves_archive_1 , die das wundervolle Leben im Jahr 1939 zeigen. Diese Dias wurden größtenteils in Tenby, einer Stadt in Wales, aufgenommen.