GIs nutzen erbeutete deutsche MG 151/20-Flak in Remagen gegen Luftwaffe-Angriffe – März 1945.
m 7. März 1945 gelang es den alliierten Streitkräften, die strategisch wichtige Ludendorff-Brucke bei Remagen einzunehmen. Dies war ein entscheidender Moment im Zweiten Weltkrieg, da es den US-Truppen…
Blick ins Cockpit eines deutschen Bf 110 im Flug – Mai 1940!
Der Blick ins Cockpit einer Bf 110 – Die Luftkämpfe im Mai 1940 Die Messerschmitt Bf 110 war eines der bekanntesten zweimotorigen Kampfflugzeuge der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs.…
Das MG42 war (und ist) eine beeindruckende Waffe.
Das sollten Sie sich merken: Das Maschinengewehr feuerte doppelt so schnell wie jede andere Waffe der Welt zu dieser Zeit. Dadurch hatte es ein deutliches „reißendes“ oder „rulpsendes“ Geräusch, das…
wie die Deutschen aus Nazihelmen Töpfe und Pfannen herstellten .
Page 1 Verschiedene Aufnahmen zeigen den industriellen Prozess, bei dem ein deutscher Armeehelm zu einem emaillierten Sieb recycelt wird. Weitere Aufnahmen von Kochtöpfen und Kochutensilien, die aus…
Ein einzigartiger Blick auf die Stadt im Umbruch – Geschichten, Gesichter und Momente einer sich wandelnden Metropole.
Diese wunderbaren Fotografien haben Straßenszenen aus Berlin im Jahr 1992 festgehalten.
Deutsche Soldaten posieren auf Motorrädern.
SdKfz 223 upper view SdKfz 222 Poland, September 1939 SdKfz 222 4
21+ Farbfotos, die Hitlers persönlicher Fotograf in den deutschen Ghettos im besetzten Polen gemacht hat
Warum wollte Hugo Jaeger, ein Fotograf, der Adolf Hitler und die „Triumphe“ des Dritten Reichs verehrte, besiegte Juden in Warschau und Kutno (in Zentralpolen) auf eine so untypische, intime Weise…
Ein deutscher Soldat kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg in seine Heimat zuruck und erfährt gerade, dass seine ganze Familie getötet und sein Haus durch die Luftangriffe der Alliierten zerstört wurde.
Das Foto eines deutschen Kriegsgefangenen, der in seine Heimatstadt Frankfurt zuruckkehrt und feststellt, dass sein Haus bombardiert ist und seine Familie verschwunden ist, zeigt die Art…
22 Vintage-Fotografien fangen das alltägliche Leben rund um die Berliner Mauer in den 1950er und fruhen 1960er Jahren ein
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa wurde das, was vom Vorkriegsdeutschland westlich der Oder-Neiße-Linie ubrig blieb, in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die jeweils von einer der vier…