Dem Tod ins Auge blicken: Die unterschiedlichen Ausdrucke von sechs polnischen Zivilisten kurz vor ihrem Tod durch Erschießung, 1939
Dem Tod ins Auge sehen: Von Deutschen erschossene Polen in Bydgoszcz, 9. September 1939. Es ist interessant, die Bandbreite der Emotionen zu sehen, die diese Männer zeigten: Angst, Trotz, Gleichmut,…
Der Bau der Berliner Mauer anhand seltener Fotografien, 1961–1989
Eine Menschenmenge Westberliner versammelt sich im August 1961 an der neu errichteten Berliner Mauer, während auf der anderen Seite ein ostdeutscher Soldat patrouilliert. Die Geschichte der Berliner…
Atemberaubende Vintage-Fotos, die das alltägliche Leben im Berlin der 1920er Jahre einfangen
Das Berlin der 1920er Jahre war eine Stadt der sozialen Gegensätze. Während ein großer Teil der Bevölkerung nach dem Ersten Weltkrieg noch immer mit hoher Arbeitslosigkeit und Entbehrungen zu kämpfen hatte, entdeckten die Oberschicht der Gesellschaft und eine wachsende Mittelschicht…
Bilder aus Ravensbruck, dem deutschen Konzentrationslager ausschließlich fur Frauen während des Zweiten Weltkriegs
Ravensbruck war das einzige größere nationalsozialistische Frauenkonzentrationslager. Im Spätherbst 1938 beschloss Himmler, in Ravensbruck ein Frauenkonzentrationslager zu errichten. Himmler wählte…
Erich von Manstein an der Ostfront, 1943
Erich von Manstein wurde irgendwann im Juni 1943 fotografiert, während er neben einigen turkischen Generälen an der Ostfront eine Zigarre rauchte.
Reichserntedankfest, 1934
Das Zeremoniell wurde als Kunst betrachtet. Die hier ausgestellten Fotos stammen von Hugo Jäger , einem ehemaligen persönlichen Fotografen von Adolf Hitler. Er reiste mit Hitler in den Jahren vor der…
Nurnberger Prozesse – der beruhmteste und mysteriöseste Prozess des 20. Jahrhunderts
Am 1. Oktober 1946 endete der Nurnberger Militärprozess, der beruhmteste und geheimnisvollste Prozess des 20. Jahrhunderts. Der internationale Prozess gegen die ehemaligen Fuhrer Hitlerdeutschlands…
Musik hinter Stacheldraht – Die bewegende Geschichte des Lagerorchesters.
Inmitten der schrecklichsten Bedingungen, die sich die Menschheit vorstellen kann, entstand ein paradoxes und zutiefst bewegendes Kapitel der Geschichte: die Lagerorchester in den…
Berlin 1945 – Am Anhalter Bahnhof: Der Moment, in dem Geschichte geschrieben wurde.
Der Anhalter Bahnhof in Berlin war einst ein prächtiges Tor zur Welt, ein Symbol fur Fortschritt und Mobilität. Doch im Fruhjahr 1945, als der Zweite Weltkrieg seinem Ende entgegenging, wurde dieser…
Flucht aus Berlin 1945: Als das Ende kam – Seltene Fotos zeigen die verzweifelte Flucht der Zivilbevölkerung vor der Roten Armee.
Im Fruhjahr 1945 stand Berlin am Rande des Abgrunds. Die Rote Armee ruckte unaufhaltsam auf die deutsche Hauptstadt vor, und das Ende des Zweiten Weltkriegs zeichnete sich immer deutlicher ab. Während…