Alte Erinnerungen

Straßenszenen aus Berlin in den 1920er Jahren in beeindruckenden Fotos

Die Goldenen Zwanziger waren eine bewegte Zeit in der Geschichte Berlins, Deutschlands, Europas und der Welt im Allgemeinen. Nach dem Groß-Berlin-Gesetz wurde die Stadt zur drittgrößten Gemeinde der…

Ein Weg durch die Geschichte: Die Gleise von Auschwitz-Birkenau – Heute ein Ort des Erinnerns.

Die Gleise, die sich auf dem Bild vor uns erstrecken, fuhrten einst ins Herz eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Es sind die Schienen von Auschwitz-Birkenau, dem größten deutschen…

Ein Moment der Menschlichkeit: Deutscher Soldat teilt 1915 sein Essen mit belgischem Kind.

Der Erste Weltkrieg brachte unermessliches Leid uber Europa. Millionen von Soldaten kämpften unter schwersten Bedingungen, während die Zivilbevölkerung zwischen den Fronten litt. Städte wurden…

„Ruckkehr ins zerstörte Zuhause: Zivilisten in den Straßen von Berlin 1945.

Im Fruhjahr 1945, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, war Berlin eine Stadt in Trummern. Die einst prächtige Hauptstadt des Deutschen Reiches war durch unzählige Luftangriffe und die…

Herbert Lists Bilder aus der deutsch besetzten Ukraine, 1943

Drei Mädchen laufen auf Schlittschuhen von der Schule nach Hause, vorbei an Häuserblocks, die durch alliierte Luftangriffe zerstört wurden, Essen, Deutschland, 14. Februar 1949. Drei deutsche Mädchen…

General Anton Dostler der Wehrmacht vor der Vollstreckung eines Urteils im Jahr 1945 in Gewahrsam genommen

Im Jahr 1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, fanden zahlreiche Prozesse gegen hochrangige Militärangehörige der Achsenmächte statt. Einer dieser Fälle war der von General Anton Dostler, einem Offizier der deutschen Wehrmacht. Der Fall Dostler ist historisch bedeutsam, da er einer…

Geburtsstunde der Berliner Mauer: Unvergängliche Bilder einer geteilten Stadt.

admin5-7 minutes Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Sowjets und…

Ein deutscher Soldat teilt seine Ration mit einer russischen Mutter, 1941 .

Ein deutscher Soldat teilt seine Ration mit einer russischen Mutter, 1941 Deutschland ließ die besetzten sowjetischen Gebiete absichtlich aushungern, indem es deren Nahrungsmittel fur den deutschen Bedarf plunderte. Dies war der „Hungerplan“, der Millionen von Menschen verhungern ließ. Dies war…

Verlorene Hoffnung: Tausende deutsche Soldaten marschieren in die Kriegsgefangenschaft.

Das Bild, das auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Szene aus dem Zweiten Weltkrieg erscheint, erzählt in Wahrheit eine der ergreifendsten Geschichten des militärischen Zusammenbruchs des Dritten…

Juden in Auschwitz

Bis Anfang 1942 deportierten die Nazis eine relativ kleine Zahl von Juden nach Auschwitz. Sie wurden zusammen mit nichtjudischen Häftlingen, meist Polen, dorthin geschickt, die bis Mitte 1942 den…