Bilder aus Ravensbruck, dem deutschen Konzentrationslager ausschließlich fur Frauen während des Zweiten Weltkriegs
Alte Erinnerungen

Bilder aus Ravensbruck, dem deutschen Konzentrationslager ausschließlich fur Frauen während des Zweiten Weltkriegs

Ravensbruck war das einzige große nationalsozialistische Konzentrationslager fur Frauen. Im Spätherbst 1938 beschloss Himmler, in Ravensbruck ein Konzentrationslager fur Frauen zu errichten. Himmler wählte diesen Ort, weil er abgelegen und gleichzeitig leicht zu erreichen war. Ravensbruck war ein kleines Dorf in einer wunderschönen Gegend mit vielen Wäldern und Seen, nicht weit von Furstenberg entfernt. Von Furstenberg nach Ravensbruck gab es eine gute Straße und der Bahnhof von Furstenberg hatte eine direkte Verbindung nach Berlin.

Ende 1938 wurden 500 Gefangene von Sachsenhausen nach Ravensbruck verlegt, um das neue Lager aufzubauen. Sie bauten 14 Baracken, eine Kuche, eine Krankenstation sowie ein kleines Lager fur Männer, das vollständig vom Frauenlager isoliert war. Das gesamte Lager war von einer hohen Mauer umgeben, auf deren Spitze sich elektrifizierter Stacheldraht befand. Nach Kriegsbeginn wurde die Bevölkerung des Lagers internationaler und bald kamen Gefangene aus 20 europäischen Ländern hierher. Die Lebensbedingungen in Ravensbruck waren ebenso beschämend und schwierig wie in allen anderen Konzentrationslagern – Tod durch Hunger, Schläge, Folter, Erhängen und Erschießen waren an der Tagesordnung. Frauen, die zu schwach zum Arbeiten waren, wurden zur Vergasung in das nahe Ravensbruck gelegene “Jugendlager Uckermark” oder nach Auschwitz gebracht. Andere wurden durch Giftspritzen getötet oder von den SS-Ärzten fur “medizinische” Experimente missbraucht. Mehrere SS-Kompanien umstellten das Lager, in dem die Gefangenen Tag und Nacht arbeiten mussten, bis sie an Schwäche und Krankheit starben. Das Lager wurde am 30. April 1945 von der russischen Armee befreit. Die Überlebenden des Todesmarsches wurden in den folgenden Stunden von einer russischen Aufklärungseinheit befreit.

Blick auf die Kaserne in Ravensbruck.
Überlebende weibliche Häftlinge versammeln sich, als das Rote Kreuz im April 1945 in Ravensbruck eintrifft. Die weiß aufgemalten Lagerkreuze zeigen, dass sie Häftlinge und keine Zivilisten sind.
Häftlingsfrauen bei der Arbeit in der Schuhmacherwerkstatt Ravensbruck.
Kurzlich aus dem KZ Ravensbruck entlassene judische Häftlinge uberqueren auf ihrem Weg nach Schweden die dänische Grenze am Bahnhof Padborg.
Gefangene des Konzentrationslagers Ravensbruck in Deutschland stehen 1945 neben Stacheldraht
Weibliche Häftlinge im Jahr 1939
Aus dem Konzentrationslager Ravensbruck zuruckgekehrte Kinder mit rasierten Köpfen nach der Befreiung durch die Russen im Jahr 1945.
Dr. Herta Oberheuser, eine Ärztin, die im Konzentrationslager Ravensbruck arbeitete, wird von einem US-Wächter begleitet, während sie wegen Kriegsverbrechen vor Gericht steht. Zu den Verbrechen gehören das Spritzen von Benzin an Gefangene und das absichtliche Zufugen von Wunden fur Experimente.
Gestapochef Heinrich Himmler (links) uberwachte während des Holocaust die Leitung des Konzentrationslagersystems und machte häufig Halt in Ravensbruck. Oben ist er mit Hitler bei einer Militärparade abgebildet.
Um die doppelte Zahl an Menschen zu töten, wurde in der Nähe des Krematoriums (im Bild) im Konzentrationslager Ravensburg eine provisorische Gaskammer errichtet.
Weibliche Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Konzentrationslager Ravensbruck.
Heimliches Foto eines polnischen politischen Gefangenen und Opfers medizinischer Experimente im Konzentrationslager Ravensbruck.
Weibliche Häftlinge bei Zwangsarbeit beim Ausheben von Schutzengräben im Konzentrationslager Ravensbruck. Dieses Foto stammt aus dem SS-Propagandaalbum des Frauen-KZ-Ravensbruck 1940-1941.
Reichsfuehrer-SS Heinrich Himmler inspects Ravensbruck.
Alexander zeigt auf Narben am Bein der polnischen Überlebenden Jadwiga Dzido, die im Konzentrationslager Ravensbruck Sulfonamidexperimente ertragen musste.
Crema-Ofen in Ravensbruck
Einige der 300 Frauen, die vom Roten Kreuz aus dem Lager Ravensbruck gebracht wurden.

Weibliche Häftlinge bei der Arbeit in einer Werkstatt unter SS-Aufsicht. Holocaust-Forschungsprojekt.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *