30 beeindruckende Fotos vom Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren
Alte Erinnerungen

30 beeindruckende Fotos vom Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren

Am 9. November 2014 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 25. Mal. Die Mauer war während des Kalten Krieges eine Barriere, die Ost- und Westberlin fast drei Jahrzehnte lang trennte. Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus 1989 wurde die Mauer abgerissen. Im Sommer 1989 flohen Zehntausende Ostdeutsche vor dem kommunistischen Regime.


Westberliner Burger feiern am 9. November 1989 im Ostteil des Grenzubergangs Checkpoint Charlie nach der Ankundigung der DDR, ihre Grenzen nach Westen zu öffnen. (AP Foto/Lutz Schmidt)
Menschen klettern am 10. November 1989 auf die Berliner Mauer. (AP Foto)
Eine lange Reihe ostdeutscher Trabis, die am Checkpoint Charlie nach West-Berlin fahren, wird am 10. November 1989 von begeisterten West-Berlinern begrußt. (Foto: EPA PHOTOS DPA FILES/AFP/Getty Images)
Berliner singen und tanzen auf der Mauer, um die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze zu feiern. Dieses Foto vom 10. November 1989. (AP Foto/Thomas Kienzle, Datei)
DDR-Grenzpolizisten (rechts) weigern sich, einem Berliner die Hand zu schutteln, der am 10. November 1989 auf dem Ostgelände in der Nähe des Grenzubergangs Checkpoint Charlie seine Hand uber den Grenzzaun streckt. (AP Foto/Lutz Schmidt)
In einer riesigen Wolke aus Zweitakt-Abgasen warten am 11. November 1989 Hunderte ostdeutscher Autos Stoßstange an Stoßstange vor dem westdeutschen Kontrollpunkt Helmstedt auf die Einreise in den Westen. Vor dem östlichen Kontrollpunkt stauen sich die Autos 30 bis 40 Kilometer lang, sagte ein westdeutscher Polizist. Die Fahrt von Berlin nach Helmstedt (ca. 200 Kilometer) dauerte rund elf Stunden. (AP Foto/Claus Eckert)
Tausende junge Ostberliner drängen sich am 11. November 1989 auf der Berliner Mauer in der Nähe des Brandenburger Tors (Hintergrund). (GERARD MALIE/AFP/Getty Images)
Zwei westdeutsche Polizisten hindern Menschen daran, sich zu nähern, als ostdeutsche Vopos am 11. November 1989 auf und in der Nähe eines eingesturzten Teils der Berliner Mauer stehen. (GERARD MALIE/AFP/Getty Images)
Westberliner drängen sich am fruhen Morgen des 11. November 1989 vor der Berliner Mauer und beobachten, wie Menschen versuchen, einen Teil der Mauer abzureißen, um einen neuen Übergang zwischen Ost- und Westberlin in der Nähe des Potsdamer Platzes zu schaffen. (GERARD MALIE/AFP/Getty Images)
Ostdeutsche Grenzsoldaten schauen durch ein Loch in der Berliner Mauer, nachdem Demonstranten am Brandenburger Tor ein Mauersegment eingerissen hatten. Dieses Archivbild vom 11. November 1989 zeigt die Situation. (AP Foto/Lionel Cironneau, Archiv)
Ein Westberliner Polizist (rechts) und ein ostdeutscher Grenzbeamter stehen auf Leitern und unterhalten sich uber die Berliner Mauer in der Bernauer Straße in Berlin am 11. November 1989, wo die DDR am fruhen Samstagmorgen mit dem Abriss der Mauer begann. (AP Foto)
Ostdeutsche Grenzsoldaten schrecken Westberliner am 11. November 1989 in der Nähe des Brandenburger Tors mit einem Wasserschlauch ab. Die Westberliner versuchten, die Mauer einzureißen und forderten ihren Abriss. (AP Foto/Lionel Cironneau)
Ostdeutsche Grenzsoldaten reißen am 11. November 1989 an der Grenzlinie nahe dem Potsdamer Platz einen Abschnitt der Berliner Mauer ab, um einen neuen Übergang zwischen Ost- und Westberlin zu eröffnen. (Foto: GERARD MALIE/AFP/Getty Images)
Ein Westberliner bereitet sich darauf vor, am fruhen 11. November 1989 durch einen Teil der gefallenen Berliner Mauer in der Nähe des Brandenburger Tors eine BRD-Flagge an ostdeutsche Vopos zu ubergeben. (Foto: GERARD MALIE/AFP/Getty Images)
Berliner stehen sich am fruhen 11. November 1989 auf der Berliner Mauer nahe dem Potsdamer Platz mit ostdeutschen Polizisten gegenuber. (Foto: GERARD MALIE/AFP/Getty Images)

Ein unbekannter Westberliner schwingt am 12. November 1989 einen Vorschlaghammer und versucht, die Berliner Mauer in der Nähe des Potsdamer Platzes zu zerstören, wo in der Nähe ein neuer Durchgang geöffnet wurde. (AP Foto/John Gaps III)

Ost- und westdeutsche Polizisten halten die Menge Ostberliners zuruck, die am 12. November 1989 durch die kurzlich geöffnete Mauer am Potsdamer Platz strömt. (PATRICK HERTZOG/AFP/Getty Images)
Ein Mann hämmert auf die Berliner Mauer ein, als die Grenzbarriere zwischen Ost- und Westdeutschland nach 28 Jahren abgerissen wurde. Dieses Archivbild vom 12. November 1989 zeigt die Mauer. (AP Foto/John Gaps III, Archiv)
Ein Ostberliner Grenzsoldat wird am 12. November 1989 am Potsdamer Platz von einem unbekannten Berliner umarmt, als die DDR an diesem historischen Wahrzeichen die Mauer nach Westen öffnete. (AP Foto/Rainer Klostermeier)
Ein ostdeutscher Grenzbeamter (rechts) scherzt mit einem westdeutschen Polizisten (links) am Potsdamer Platz, wo am 12. November 1989 infolge der Öffnung der Berliner Mauer ein neuer Übergang in den Westen eröffnet wurde. (Foto: PATRICK HERTZOG/AFP/Getty Images)
Ein Berliner hält am fruhen Morgen des 15. November 1989 Hammer und Meißel vor der Mauer am Brandenburger Tor hoch. Dahinter ist teilweise eine Menschenmenge zu sehen, die fur den Abriss der Mauer demonstrierte, um einen Übergang zwischen Ost und West in der Nähe des Denkmals zu schaffen. (Foto: GERARD MALIE/AFP/Getty Images)
Ein ostdeutscher Polizist (Vopo) schaut am 21. November 1989 durch ein Loch in der Berliner Mauer neben dem Brandenburger Tor. (Foto: GERARD MALIE/AFP/Getty Images)
Ein ostdeutscher Kunstler bietet an, Vopos’ Uniformen zu bemalen, um sie davon abzuhalten, weiter an der Berliner Mauer zu malen (21. November 1989 in Berlin). (Foto: PATRICK HERTZOG/AFP/Getty Images)
Menschen aus Ostdeutschland begrußen Burger aus Westdeutschland am Brandenburger Tor in Berlin, 22. Dezember 1989. (Foto: PATRICK HERTZOG/AFP/Getty Images)
Ein Blick aus dem Osten: Berliner versammelten sich an der Berliner Mauer, um das neue Jahr und das Ende der Teilung am 31. Dezember 1989 zu feiern. Auf einem Transparent steht „Gluck und Frieden fur ein neues Deutschland – Ost grußt West“. (Foto: Steve Eason/Hulton Archive/Getty Images)
Ein ostdeutscher Junge meißelt am 31. Dezember 1989 am Ende der Teilung der Stadt einen Abschnitt der Berliner Mauer ab. (Foto: Steve Eason/Hulton Archive/Getty Images)
Ein junger Mann blickt durch ein Loch in der Berliner Mauer am effektiven Ende der Teilung der Stadt nach Ostberlin, 31. Dezember 1989. (Foto: Steve Eason/Hulton Archive/Getty Images)
Ostdeutsche Grenzsoldaten heben am 31. Dezember 1989 am Ende der Teilung der Stadt ein Kind auf die Berliner Mauer. (Foto: Steve Eason/Hulton Archive/Getty Images)
Ostberliner klettern auf die Berliner Mauer, um das faktische Ende der Teilung der Stadt zu feiern, 31. Dezember 1989. (Foto von Steve Eason/Hulton Archive/Getty Images)

Ein Blick aus dem Osten auf Berliner, die sich an der Berliner Mauer versammelt hatten, um das faktische Ende der Teilung der Stadt am 31. Dezember 1989 zu feiern. (Foto von Steve Eason/Hulton Archive/Getty Images)

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *