amelia

Deutsche Soldaten nehmen toten amerikanischen Soldaten an einer Kreuzung in Belgien Stiefel und andere Ausrustung ab, 1944

Deutsche Soldaten ziehen toten amerikanischen Soldaten Stiefel und andere Ausrustung aus, 1944

Berlin in Trummern: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung – Der Alltag nach dem Zusammenbruch.

Berlin, Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, doch der Preis des Friedens ist hoch. Die Aufnahme vor dem Brandenburger Tor zeigt nicht etwa einen gewöhnlichen Morgen, sondern das Herzstuck eines…

Schwarz-Weiß-Fotos des zerstörten Berlins im Jahr 1945.

hai hai1-2 minutes Berlin ist die am schwersten bombardierte Stadt der Geschichte. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile Berlins bei den Luftangriffen der Alliierten 1943–45 und der Schlacht um…

Wie das judische Leben in Europa vor dem Holocaust aussah

Der Fotograf selbst inmitten einiger Menschen, die er aus der Armut retten wollte. Quelle: US Holocaust Memorial Museum

18 erschutternde Fotos aus dem Warschauer Ghetto während des Holocaust

Zu Beginn des Holocaust lebten im Warschauer Ghetto etwa 350.000 Juden. Danach waren es nur noch 11.000.

Bombenangriff auf Berlin: Der größte Angriff auf Hitlers Hauptstadt während des Krieges

Im Fruhjahr 1945 starteten die anglo-amerikanischen Luftstreitkräfte immer größere und verheerendere Angriffe auf deutsche Städte. Zwischen dem 13. und 15. Februar zerstörten amerikanische und…

Straßenszenen aus Berlin in den 1920er Jahren in beeindruckenden Fotos

Die Goldenen Zwanziger waren eine bewegte Zeit in der Geschichte Berlins, Deutschlands, Europas und der Welt im Allgemeinen. Nach dem Groß-Berlin-Gesetz wurde die Stadt zur drittgrößten Gemeinde der…

Ein Weg durch die Geschichte: Die Gleise von Auschwitz-Birkenau – Heute ein Ort des Erinnerns.

Die Gleise, die sich auf dem Bild vor uns erstrecken, fuhrten einst ins Herz eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Es sind die Schienen von Auschwitz-Birkenau, dem größten deutschen…

Ein Moment der Menschlichkeit: Deutscher Soldat teilt 1915 sein Essen mit belgischem Kind.

Der Erste Weltkrieg brachte unermessliches Leid uber Europa. Millionen von Soldaten kämpften unter schwersten Bedingungen, während die Zivilbevölkerung zwischen den Fronten litt. Städte wurden…

„Ruckkehr ins zerstörte Zuhause: Zivilisten in den Straßen von Berlin 1945.

Im Fruhjahr 1945, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, war Berlin eine Stadt in Trummern. Die einst prächtige Hauptstadt des Deutschen Reiches war durch unzählige Luftangriffe und die…