40 alte Fundfotos dokumentieren das Leben einer deutschen Familie in den fruhen 1950er Jahren
Das Leben in Deutschland war in den fruhen 1950er Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg von bedeutenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen geprägt. Das Land war in zwei unterschiedliche Staaten geteilt: Westdeutschland (Bundesrepublik Deutschland) und Ostdeutschland (Deutsche Demokratische Republik).
Das tägliche Leben unterschied sich in den beiden deutschen Ländern erheblich. In Westdeutschland verbesserte sich der Lebensstandard rasch und die Verfugbarkeit von Konsumgutern nahm zu. In Ostdeutschland hingegen waren die Menschen mit Engpässen und staatlicher Kontrolle in vielen Bereichen des Lebens konfrontiert. Insgesamt waren die fruhen 1950er Jahre in Deutschland eine Zeit des Wiederaufbaus und der Neudefinition der nationalen Identität, die stark von den Folgen des Krieges und der Teilung beeinflusst war. Nachfolgend finden Sie eine Fotosammlung von Jan Paul Arends , die das Leben einer Familie in Wermelskirchen, Deutschland, in den fruhen 1950er Jahren zeigt.