Das „schöne Gespenst“: Die Geschichte der Nazi-Konzentrationslagerwärterin Jenny-Wanda Barkmann
Alte Erinnerungen

Das „schöne Gespenst“: Die Geschichte der Nazi-Konzentrationslagerwärterin Jenny-Wanda Barkmann

Dieser Artikel beleuchtet ihre Rolle im Lager, den späteren Gerichtsprozess und ihre historische Einordnung – sachlich und ohne Verherrlichung.

Public DomainThe prison barracks at Stutthof after it was liberated in May 1945.

Biografische Angaben

Vollständiger Name: Jenny-Wanda Barkmann

Geboren: 1922 in Deutschland

Funktion: SS-Aufseherin im Lager Stutthof

Tätigkeit: Ab 1944 bis zur Befreiung 1945

Über ihr Leben vor dem Krieg ist wenig dokumentiert. Erst gegen Ende des Krieges wurde sie Teil des Lagersystems.

PAP / Alamy Stock PhotoNazi guard Jenny-Wanda Barkmann in front of a pile of shoes at the Stutthof concentration camp.

Das Konzentrationslager Stutthof

Stutthof war eines der ersten Konzentrationslager, errichtet 1939 nahe Danzig.
Über 100.000 Menschen wurden hier interniert – viele kamen durch Hunger, Krankheit, Misshandlung oder systematische Ermordung ums Leben.

Public DomainFemale SS guards on trial. Jenny-Wanda Barkmann is in the back row on the right side.

Der Stutthof-Prozess

Nach Kriegsende wurde Barkmann verhaftet und 1946 in Danzig vor Gericht gestellt.
Im Rahmen des ersten Stutthof-Prozesses wurde sie wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilt. Die Hinrichtung erfolgte öffentlich am 4. Juli 1946.

Historische Einordnung

Der Fall Barkmann zeigt, dass nicht nur fuhrende NS-Funktionäre, sondern auch einfache Aufseherinnen an den nationalsozialistischen Verbrechen beteiligt waren.
Ihre Geschichte steht exemplarisch fur individuelle Verantwortung im Holocaust.

Fazit

Jenny-Wanda Barkmann war Teil eines verbrecherischen Systems.Ihre Rolle erinnert uns daran, dass historische Verantwortung nicht nur auf den Schultern der fuhrenden Täter liegt.

Das Gedenken an die Opfer bleibt zentral – fur Aufklärung, Mahnung und Menschlichkeit.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *