Am Ende des Zweiten Weltkriegs lag Dresden in Trummern, alle Gebäude waren zerstört und Tausende Zivilisten tot.
Das Ausmaß der Toten und Verwustungen, das erst so spät im Krieg geschah, sowie erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der zerstörten Ziele haben zu jahrelangen Debatten daruber gefuhrt, ob der Angriff gerechtfertigt war oder ob er als Kriegsverbrechen bezeichnet werden sollte. Die Bombardierung Dresdens ist zu einer der umstrittensten Entscheidungen auf dem europäischen Kriegsschauplatz geworden.
Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde Dresden „Florenz der Elbe“ genannt und galt aufgrund seiner Architektur und Museen als eine der schönsten Städte der Welt. Es gab zahlreiche wunderschöne Gebäude, Paläste und Kathedralen im Barock- und Rokokostil.
Ab der Nacht des 13. Februar 1945 warfen mehr als 1.200 schwere Bomber in vier aufeinanderfolgenden Angriffen fast 4.000 Tonnen Spreng- und Brandbomben auf die Stadt.
Obwohl keine deutsche Stadt von Hitlers Kriegsmaschinerie isoliert blieb, war Dresdens Beitrag zur Kriegsanstrengung im Vergleich zu anderen deutschen Städten minimal.
Da Hitler einen Großteil seiner uberlebenden Truppen in die Verteidigung Berlins im Norden gesteckt hatte, war die Verteidigung der Stadt minimal und die Russen hätten kaum Probleme gehabt, Dresden einzunehmen. Es schien ein unwahrscheinliches Ziel fur einen großen Luftangriff der Alliierten zu sein.
Ein wichtiger Aspekt des Luftkriegs der Alliierten gegen Deutschland waren die sogenannten Flächenbombardements.
Auf diesem offiziellen britischen Foto flogen Lancaster des Bomber Command der RAF in der Nacht vom 13. auf den Morgen des 14. Februar 1945 zwei sehr schwere Angriffe auf Dresden. Am nächsten Tag griffen schwere Bomber der 8. US-Luftflotte dieses Ziel an. Der Rauch der noch immer brennenden Feuer zog am 14. Februar 1945 uber Dresden.
Bei Flächenbombardements wird die gesamte feindliche Industrie – nicht nur Kriegsmunition – angegriffen und zivile Teile der Städte werden zusammen mit Truppengebieten ausgelöscht.
Vor der Entwicklung der Atombombe wurden Städte am effektivsten durch den Einsatz von Brandbomben zerstört, die in feindlichen Städten unnaturlich heftige Brände verursachten.
Die alliierte Fuhrung argumentierte, dass derartige Angriffe die deutsche Wirtschaft zerstören, die Moral der deutschen Bevölkerung brechen und eine vorzeitige Kapitulation erzwingen wurden.
Die zerstörte Stadt Dresden.
In der Nacht des 13. Februar 1945 fielen in zwei Angriffswellen Hunderte Bomber der RAF uber Dresden ein und warfen ihre tödliche Fracht wahllos uber der Stadt ab.
Die Luftabwehr der Stadt war so schwach, dass nur sechs Lancaster-Bomber abgeschossen wurden.
Bis zum Morgen hatten etwa 800 britische Bomber mehr als 1.400 Tonnen Sprengbomben und uber 1.100 Tonnen Brandbomben auf Dresden abgeworfen und dadurch einen gewaltigen Feuersturm ausgelöst, der große Teile der Stadt zerstörte und zahlreiche Zivilisten tötete.
Später an diesem Tag, als Überlebende sich aus der schwelenden Stadt auf den Weg machten, begannen uber 300 US-Bomber mit der Bombardierung der Eisenbahnstrecken, Brucken und Verkehrseinrichtungen Dresdens, wobei Tausende weitere Menschen ums Leben kamen.
Über neunzig Prozent der Innenstadt wurden zerstört.
Am 15. Februar setzten weitere 200 US-Bomber ihren Angriff auf die Infrastruktur der Stadt fort.
Insgesamt warfen die Bomber der 8. US-Luftflotte uber 950 Tonnen Sprengbomben und uber 290 Tonnen Brandbomben auf Dresden ab.
Später warf die 8. US-Luftflotte vor Kriegsende in drei weiteren Angriffen weitere 2.800 Tonnen Bomben auf Dresden.
Nach dem Krieg schätzten Ermittler aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen politischen Motiven, dass die Zahl der getöteten Zivilisten zwischen 8.000 und uber 200.000 lag. Heutige Schätzungen reichen von 35.000 bis 135.000.
Die Zerstörung der Stadt löste in britischen Intellektuellenkreisen Unbehagen aus. Laut Max Hastings waren Angriffe auf deutsche Städte im Februar 1945 fur den Ausgang des Krieges weitgehend irrelevant geworden und der Name Dresden fand bei kultivierten Menschen in ganz Europa Anklang.
Betrachtet man Fotos von Dresden nach dem Angriff, auf denen die wenigen noch stehenden Gebäude völlig zerstört sind, erscheint es unwahrscheinlich, dass nur 35.000 der etwa eine Million Menschen, die damals in Dresden lebten, getötet wurden.
Am Ende des Krieges war Dresden so schwer zerstört, dass die Stadt praktisch dem Erdboden gleichgemacht war.
Einige wenige historische Gebäude – der Zwinger, die Dresdner Staatsoper und mehrere schöne Kirchen – wurden sorgfältig aus den Trummern rekonstruiert, der Rest der Stadt wurde jedoch mit schlichten, modernen Gebäuden wiederaufgebaut.
Der amerikanische Autor Kurt Vonnegut (1922-2007), der während des alliierten Angriffs in Dresden Kriegsgefangener war und das umstrittene Ereignis in seinem Buch „Schlachthof 5“ behandelte, sagte uber Dresden nach dem Krieg: „Es sah sehr nach Dayton, Ohio aus, mit mehr offenen Flächen als Dayton. Es muss Tonnen von menschlichem Knochenmehl im Boden geben.“
Ein allgemeiner Blick auf die Panoramaausstellung, die die Stadt Dresden nach dem Bombenangriff der Alliierten im Jahr 1945 zeigt.
Kinder räumen die zerstörte Stadt auf.
Theodor Rosenhauer inmitten von Trummern in Dresden bei der Arbeit an seinem Ölgemälde „Ansicht des Japanischen Palais nach der Bombardierung“.
Frauen räumen die zerstörte Stadt auf.
Die Zerstörung war entsetzlich.
Anlass fur den Anschlag war die Bedeutung Dresdens als Verkehrs- und Industriestandort.
Mehr als die Hälfte der Bombenmasse bestand aus Sprengstoff, der Dresdens Gebäude zerstörte.
Die explosive Kraft erzeugte einen Feuersturm mit einer Temperatur von uber 3.000 Grad Fahrenheit.
Schon damals stellte der damalige britische Premierminister Winston Churchill den Angriff in Frage. Er druckte es so aus: „Die Zerstörung Dresdens stellt weiterhin ein ernstes Argument gegen die Durchfuhrung der alliierten Bombenangriffe dar.“
Von den 28.410 Häusern in der Dresdner Innenstadt wurden 24.866 zerstört. 15 km² wurden völlig dem Erdboden gleichgemacht – davon: 14.000 Wohnungen, 72 Schulen, 22 Krankenhäuser, 19 Kirchen, 5 Theater, 50 Banken, 31 Kaufhäuser, 31 Hotels, 62 Verwaltungsgebäude.