Fruher und heute.
Alte Erinnerungen

Fruher und heute.

Die Ludendorff-Brucke 1945 und heute: Ein historischer Vergleich

Die Ludendorff-Brucke wurde während des Ersten Weltkriegs in Remagen, Deutschland, erbaut, um den deutschen Truppen den Übergang uber den Rhein zu ermöglichen.

Anfang März 1945 war die Brucke noch intakt, als die Alliierten uberraschend schnell in Richtung Rhein vorruckten. Sie waren erstaunt, dass die Brucke noch nicht zerstört worden war. Die deutschen Truppen versuchten, sie zu sprengen, doch mehrere Sprengsätze versagten, wodurch es den US-Truppen gelang, die Brucke unerwartet zu erobern.

Trotzdem setzten die Deutschen ihre verzweifelten Versuche fort, die Brucke zu zerstören, und setzten dabei alle verfugbaren Mittel, darunter neue Waffen und Taktiken, ein. Am 17. März 1945 gelang es ihnen schließlich, die Brucke zu zerstören. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Alliierten jedoch bereits Divisionen uber den Rhein gebracht und improvisierte Übergänge uber den Fluss gebaut.

Es herrscht weitgehend Einigkeit daruber, dass die Schlacht von Remagen den Verlauf des Zweiten Weltkriegs in Europa entscheidend verkurzte.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *