Die Reichenberg Fi 103R: Deutschlands gewagtes Experiment im Zweiten Weltkrieg
Die Fieseler Fi 103R, auch unter dem Codenamen “Reichenberg” bekannt, war eine bemannte Version der V-1-Flugbombe, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs von Deutschland entwickelt wurde. Dieses…
Der riesige Junker Ju 390 war ein deutscher Versuch
Die Junkers Ju 390 war ein schwerer und superschwerer Bomber, der von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war auf große Reichweite und schwere Nutzlast ausgelegt und sollte für…
Einblick in die Geschichte: Deutscher Soldat untersucht die 132-mm-Rakete des sowjetischen Katyusha-Raketenwerfers
Im Oktober 1941, mitten in der erbarmungslosen Ostfrontkampagne des Zweiten Weltkriegs, zeigt ein bemerkenswertes Foto einen deutschen Soldaten, der eine 132-mm-Rakete des sowjetischen BM-13 Katyusha…
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren 48 erstaunliche Fotos das alltägliche Leben in Berlin im Jahr 1946
Als Hitler im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besiegt wurde, hinterließ er fast keine Pläne für die Zeit nach dem Krieg. Unter dem Naziregime war es gleichbedeutend mit Verrat, auch nur die…
Schlachtfeld Berlin – Bilder von der Schlacht um Berlin und 70 Jahre danach
Die Schlacht um Berlin im April und Mai 1945 war zwar nicht die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa, aber sie war mit Sicherheit die abschließende. Der Reuters-Fotograf Fabrizio Bensch…
Berlin in den späten 1950er Jahren ein
In den 1950er Jahren war die deutsche Hauptstadt zu einem gespaltenen Mikrokosmos des Kalten Krieges geworden. Ostberlin wurde von der kommunistischen Regierung Ostdeutschlands kontrolliert, während…
Berlin in den 1970er Jahren – Erstaunliche Farbbilder zeigen die Hauptstadt Deutschlands
Machen wir eine Reise in das Berlin vor 40 Jahren.
Das erste Kugelgebäude der Welt: 16 beeindruckende Fotos des „Kugelhauses“ in Dresden aus den späten 1920er Jahren
Das Kugelhaus war eine kugelförmige Stahlgerüstkonstruktion in Dresden auf dem Messegelände im Großen Garten zwischen Messepalast und Herkulesallee. Es wurde 1928 von Peter Birkenholz (1876–1961) am…
Panzerdivision gefangen genommene deutsche Jugendsoldaten 1945
Ruinen des Berliner Doms Stadtschloss Lustgarten Willys MB Jeep 1945 Nachdem Frankreich von den Alliierten zurückerobert worden war, sammelten die Deutschen ihre eigenen Kräfte für einen umfassenden…
Die Namen von 425.000 Personen, die im Zweiten Weltkrieg mit den Deutschen kollaborierten, wurden veröffentlicht.
Zum ersten Mal wurden die Namen von 425.000 Personen, die während der Besetzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg mit den Deutschen kollaborierten, online verfügbar gemacht. Die Namen wurden von…