Unternehmen Barbarossa und die Besetzung der Ukraine – Der Beginn eines Vernichtungskrieges, Sommer 1941
Am 22. Juni 1941 begann mit dem Unternehmen „Barbarossa“ die deutsche Invasion der Sowjetunion – der größte militärische Angriff in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Drei Heeresgruppen (Nord,…
Eismeerfront 1941 – Der stille Blick auf den Tod im hohen Norden
Das Jahr ist 1941. Die erbarmungslosen Weiten des hohen Nordens – irgendwo zwischen dem eisigen Finnmark Norwegens und den Wäldern Ostfinnlands – sind Schauplatz eines oft vergessenen, aber brutalen…
Die Atomwolke uber Nagasaki, 1945
Der aufsteigende Atompilz uber Nagasaki, wenige Minuten nach der Detonation der Atombombe, 9. August 1945. Aufnahme von Koyagi-jima, 8 Kilometer vom Zentrum Nagasakis entfernt. Dies ist vermutlich das…
Nachkriegsdeutschland: Kinder spielen vor einem zerstörten deutschen Panzer – ein stilles Zeugnis des Wiederaufbaus.
Dieses eindruckliche Foto zeigt eine Szene aus dem zerstörten Deutschland kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Drei Kinder sitzen in der Sonne auf dem Kopfsteinpflaster und spielen, während…
Luneburg 1945 – Auf der Anklagebank: Die Verantwortlichen von Bergen-Belsen
Am 18. September 1945 begann im niedersächsischen Luneburg einer der ersten großen Kriegsverbrecherprozesse nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vor einem britischen Militärgericht mussten sich…
Die blutigen Schlachten an der Ostfront in Fotografien, 1942-1943
Irgendwann im Herbst 1942 rucken sowjetische Soldaten durch die Trummer Stalingrads vor. Die Kämpfe an der Ostfront stellten die größte militärische Auseinandersetzung der Geschichte dar. Sie waren…
Die blutigen Schlachten an der Ostfront in Fotografien, 1942-1943
Irgendwann im Herbst 1942 rucken sowjetische Soldaten durch die Trummer Stalingrads vor. Die Kämpfe an der Ostfront stellten die größte militärische Auseinandersetzung der Geschichte dar. Sie waren…
Ein Blick, der mehr sagt als tausend Worte – Ein Junge und ein Soldat im geteilten Deutschland.
Mitten in einer turbulenten Zeit der deutschen Geschichte, irgendwo zwischen Befehl und Menschlichkeit, entstand dieses ergreifende Foto. Ein kleiner Junge, kaum älter als sechs Jahre, steht mit…
Erstaunliche Bilder der Heinkel HE 111
Die deutsche Heinkel HE 111 wurde Anfang der 1930er Jahre bei den Heinkel Flugzeugwerken entwickelt. Da sie als Frachtflugzeug getarnt war, wurde sie als „Wolf im Schafspelz“ bezeichnet, da ihr Zweck…
Berlin 1950 – Die geteilte Stadt erwacht zum Leben
Berlin im Jahr 1950 – eine Stadt voller Widerspruche und zugleich ein Symbol fur Neubeginn und Hoffnung. Nur funf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Berlin vor einer neuen Realität: Die…