Die Berliner Mauer im Kalten Krieg: Eindrucksvolle Bilder von der Geburt einer brutalen Teilung
Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Die Sowjets und Ostdeutschen bauten…
50 faszinierende Farbfotos, die Straßenszenen in Deutschland im Jahr 1963 einfangen
Diese faszinierenden Fotos, die Straßenszenen in Deutschland festhielten, wurden von Roger W. während seiner Sommerreise durch Europa im Jahr 1963 aufgenommen . „Ich hatte viel von Deutschland…
32 seltene und erstaunliche Vintage-Fotografien fangen die Ruinen Berlins durch einen sowjetischen Kriegsfotografen ein.
Letztes Jahr hörte der Fotograf Arthur Bondar , dass die Familie eines sowjetischen Kriegsfotografen seine Negative verkaufte. Der Fotograf Valery Faminsky hatte fur die sowjetische Armee gearbeitet…
Hitlers persönliche Leibwächter bei einer Inspektionsubung in Berlin, 1938.
Männer der Leibstandarte „Adolf Hitler“ in der Lichterfelde-Kaserne in Berlin, Deutschland, 22. November 1938. Leibstandarte SS Adolf Hitler-Kaserne in Berlin, die Gewehre sind Mauser Kar98k. Die 1.…
Deutsche Kriegsproduktion 1943: Messerschmitt Bf 109 vom Band!.
Der Artikel wurde am 27. November 1950 im amerikanischen Magazin Time veröffentlicht. Heute ist die Welt mit einer Tatsache konfrontiert, die ebenso unbestreitbar wie beängstigend ist: Noch vor Ende…
Deutscher Panzer IV – Arbeitspferd der Wehrmacht in Fotos
Der deutsche mittlere Panzer Panzerkampfwagen IV, abgekurzt PzKpfw IV, Pz. IV oder T-IV, wurde von der Friedrich Krupp AG entwickelt. Die Produktion begann 1937 und dauerte bis zum Ende des Zweiten…
Wer Deutschland wirklich vom Schutt befreite.
Selbstlos und tatkräftig räumten die Trummerfrauen nach dem Zweiten Weltkrieg den Schutt weg und bauten die deutschen Städte wieder auf – so will es die Legende. In einer umfassenden Studie entlarvt…
Trümmerfrauen − ein Spannungsfeld zwischen Heldinnen- und Opfermythos.
Carmen Hartl Gemeinhin wird unter einer Trummerfrau eine Frau verstanden, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Beseitigung der Trummer und dem Wiederaufbau der zerstörten Städte beschäftigt war.(1
Deutsche Soldaten posieren auf Motorrädern
Die deutsche Militärpolizei, oft als “Feldgendarmerie” bezeichnet, spielte eine wichtige Rolle in der Organisation der Wehrmacht. Ihre Hauptaufgaben umfassten die Regelung des Verkehrs an der Front,…
Deutschland, 24. April 1945 – Befreiung, Brot und neue Hoffnung: Frauen im Lager Bergen-Belsen
Am 24. April 1945, nur wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erlebte die Welt einen stillen, aber tief bewegenden Moment der Menschlichkeit. Im Konzentrationslager Bergen…