Seltene Farbfotos des deutsch besetzten Paris während des Zweiten Weltkriegs, 1940er Jahre
Diese Bilder wurden von André Zucca im deutsch besetzten Paris fur das deutsche Propagandamagazin „Signal“ mit seltenem Agfacolor-Film der Wehrmacht aufgenommen. Die Aufnahmen zeigen modisch…
Merkwurdige Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg, 1939-1945
Diese Sammlung zeigt Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg, die nicht unbedingt ungewöhnlich sind, sagen wir einfach, nicht ganz normal und nach Lehrbuch. Der Konflikt betraf in den Jahren 1939–1945…
Warschauer Ghetto 1943 – Als 700 junge Kämpfer mit Mut und Granaten 27 Tage lang gegen die deutschen Besatzungstruppen standen
Am 19. April 1943 begann im Warschauer Ghetto ein Aufstand, der Geschichte schrieb. Rund 700 judische Kämpferinnen und Kämpfer – viele von ihnen kaum älter als zwanzig Jahre – erhoben sich gegen die…
Sowjetische Kriegsgefangene in Auschwitz – Ein oft ubersehenes Kapitel der Geschichte
Zwischen 1941 und 1945 wurden schätzungsweise 5,7 Millionen sowjetische Soldaten von den Deutschen gefangen genommen. Diese Kriegsgefangenen wurden in einer unmenschlichen Weise behandelt, die in der…
Deutsche vor den Toren Stalingrads (seltene Fotos), 1942–1943
Die deutsche 24. Panzer-Division auf dem Weg nach Stalingrad. August 1942. Im Juni 1941 befahl Hitler eine uberraschende Invasion der Sowjetunion. Im Laufe des darauf folgenden Jahres vernichtete die…
Liebe in den Trummern: Eine Hochzeit im Schatten des Krieges
Das Foto zeigt ein junges Brautpaar, das inmitten von Ruinen und Trummern posiert – ein Bild, das mehr sagt als tausend Worte. Es wurde kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgenommen, zu einer…
Die stillen Zeugen von Bergen-Belsen – Tausende Schuhe, unzählige Schicksale
April 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, befreiten alliierte Truppen das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Die Bilder, die sie vorfanden, gingen um die Welt und prägten das kollektive…
Berliner Alliierte Besatzungszone – 11. November 1945: Einweihung des Sowjetischen Ehrenmals
Am 11. November 1945, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde im Tiergarten in Berlin das erste große sowjetische Ehrenmal in Deutschland eingeweiht. Dieses Denkmal sollte den…
Schatten des Ostfeldzugs: Seltene Aufnahmen von 1941
Unternehmen Barbarossa war der deutsche Codename fur den Einmarsch Nazideutschlands in die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs, der am 22. Juni 1941 begann. Dies sollte der Wendepunkt fur das…
Trauerfeier fur die 28 Deutschen, die bei der Hindenburg-Katastrophe 1937 ihr Leben verloren.
Etwa 10.000 Mitglieder deutscher Organisationen säumten den Pier. In New York City finden am 11. Mai 1937 auf dem Hamburg-Amerikanischen Pier Trauerfeiern fur die 28 Deutschen statt, die bei der…