Month: May 2025

Durch das zerstörte Berlin: Deutsche Soldaten in den letzten Kriegstagen.

Das hier gezeigte Farbfoto stammt aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs, aufgenommen im Fruhjahr 1945 in der völlig zerstörten deutschen Hauptstadt Berlin. Es zeigt deutsche Soldaten,…

Der Tag, an dem die Mauer fiel – Berlin, 9. November 1989.

Am Abend des 9. November 1989 geschah in Berlin etwas, das die Welt veränderte: Die Berliner Mauer, jahrzehntelang das Symbol der Teilung Deutschlands und des Kalten Krieges, fiel – beinahe…

45+ wunderbare Fotos, die Straßenszenen von Ost-Berlin in den 1970er Jahren einfangen

Bestehend von 1949 bis 1990, bestand Ost-Berlin aus dem sowjetischen Sektor von Berlin, der 1945 gegrundet wurde. Die amerikanischen, britischen und französischen Sektoren wurden zu West-Berlin, eng…

Ein gefallener Held, ein stilles Kreuz, und Kameraden, die Abschied nehmen

Inmitten des Chaos des Zweiten Weltkriegs, in einem Waldstuck irgendwo an der Ostfront, wurde dieser stille Moment eingefangen: Eine Gruppe junger deutscher Soldaten steht schweigend um ein…

Bilder aus Ravensbruck, dem deutschen Konzentrationslager ausschließlich fur Frauen während des Zweiten Weltkriegs

Ravensbruck war das einzige größere nationalsozialistische Frauenkonzentrationslager. Im Spätherbst 1938 beschloss Himmler, in Ravensbruck ein Frauenkonzentrationslager zu errichten. Himmler wählte…

Ovationen für Hitler in der Krolloper nach der Bekanntgabe des erfolgreichen Anschlusses, 1938

Ovationen fur Hitler in der Krolloper nach der Bekanntgabe des erfolgreichen Anschlusses, März 1938. Der „Anschluss“ war die Eingliederung Österreichs in Nazi-Deutschland im März 1938. Eine der…

Ein KZ-Opfer identifiziert einen SS-Wachmann, 1945

Ein tschechischer Überlebender, der von der US-Armee im Lager Buchenwald in Deutschland befreit wurde, identifizierte einen ehemaligen Wächter, der Gefangene brutal schlug. 14. April 1945. Kolorierte…

Wiederaufbau Dresdens nach den schrecklichen Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945–1970

Dresden im März 1945. Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden in Ostdeutschland in Schutt und Asche gelegt. Zehntausende verloren ihr Leben und es entfachte eine erbitterte Debatte…

Henry Ford erhält 1938 von Nazi-Beamten das Großkreuz des Deutschen Adlers

Henry Ford erhält 1938 von Nazi-Funktionären das Großkreuz des Deutschen Adlers. (Foto von AP). Bei einer Zeremonie in Dearborn, Michigan, wird Henry Ford zu seinem 75. Geburtstag das Großkreuz des…

1.700 Schuss pro Minute: MG34 – die Superwaffe der Bundeswehr

Das Design des MG 34 entstand in Deutschland in der Zwischenkriegszeit vor den beiden Weltkriegen. Bis zum Zweiten Weltkrieg waren Maschinengewehre normalerweise wassergekuhlt – und dementsprechend…