Geheimnisse an der Kuste: Deutscher Soldat und eine ungewöhnliche FlaK 41 – Normandie 1943.
Im Sommer 1943, an der windigen Kuste der Normandie, bereiteten sich deutsche Truppen auf das vor, was sie als eine mögliche alliierte Invasion vermuteten. Inmitten der Verteidigungsstellungen,…
Deutscher Soldat teilt sein Brot mit einem russischen Waisenjungen, 1942
Deutscher Soldat gibt einem russischen Waisenjungen Brot. Gebiet Wolchow, 1942 Es ist herzzerreißend, wenn man bedenkt, dass dieser Soldat zu Hause ein Kind im gleichen Alter gehabt haben könnte. Das…
Stolze Boten der Nation – Als die Deutsche Post noch auf zwei Rädern unterwegs war.
In einer Zeit, in der Digitalisierung, E-Mails und Paketdrohnen unseren Alltag prägen, lohnt sich ein Blick zuruck auf eine Ära, in der der Postdienst noch Handarbeit war – und zwar auf zwei Rädern.…
Seltener Einblick: Deutsche Soldaten im Einsatz – Geschichte zum Anfassen.
Dieses eindrucksvolle Foto zeigt deutsche Soldaten während des Zweiten Weltkriegs, vermutlich in den letzten Kriegsjahren, irgendwo in Westeuropa. Die Szene wirkt fast filmisch: Schlammige Straßen,…
Deutsche Truppenbewegungen und Waffeneinsätze in Frankreich, Belgien, Russland und Polen – Sommer bis Fruhherbst 1944.
Im Sommer bis zum Fruhherbst 1944 befanden sich deutsche Truppen an zahlreichen Frontabschnitten Europas in intensiven Kampfhandlungen. In Nordfrankreich zwischen Juli und September 1944 waren…
Die Verteidigungsarchitektur des Zweiten Weltkriegs: Ein Blick in einen deutschen Bunker mit Maschinengewehrstellung.
Während des Zweiten Weltkriegs entwickelten die deutschen Streitkräfte zahlreiche ausgeklugelte Verteidigungsanlagen, darunter auch stark befestigte Bunker mit Maschinengewehrstellungen. Diese Bunker…
Seltene Aufnahmen der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg.
admin4-5 minutes Vom 16. Dezember 1944 bis zum 25. Januar 1945 kämpften amerikanische, britische, kanadische, belgische und französische Truppen darum, die letzte große deutsche Offensive des Zweiten…
Der Tag, an dem Berlin fiel: Einmarsch der Roten Armee durch das Brandenburger Tor – Mai 1945.
Der Mai 1945 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Europas. Mit dem Einmarsch der Roten Armee durch das Brandenburger Tor in Berlin endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Dieser…
Deutschland, 24. April 1945 – Befreiung, Brot und neue Hoffnung: Frauen im Lager Bergen-Belsen“.
Am 24. April 1945, nur wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erlebte die Welt einen stillen, aber tief bewegenden Moment der Menschlichkeit. Im Konzentrationslager Bergen…
Durch Schnee und Schweigen: Deutsche Gebirgssoldaten kämpfen sich durch die eisige Alpenfront
Durch Schnee und Stille – Gebirgssoldaten der Wehrmacht im Winterkrieg Die verschneiten Gipfel der Alpen oder Karpaten boten nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern waren auch Schauplätze…