Month: May 2025

Ein einzigartiger Blick auf die Stadt im Umbruch – Geschichten, Gesichter und Momente einer sich wandelnden Metropole

<p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> </div>

Berliner Mauer: Zeitdokumente der deutschen Teilung im Kalten Krieg

Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Sowjets und Ostdeutsche errichteten…

Wer waren diese barfußigen Jungen im zerstörten Berlin 1945?.

Berlin, Fruhling 1945. Der Krieg, der Europa sechs Jahre lang in Trummer gelegt hat, nähert sich seinem blutigen Ende. Die Straßen der deutschen Hauptstadt sind voller Rauch, Schutt und Stille.…

Unglaubliche Bilder, die Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs und heute vergleichen

Getty Images hat Fotos von Berlin während des Zweiten Weltkriegs und von 2015 zusammengefugt – mit atemberaubender Wirkung. Diese faszinierenden Bilder zeigen den Kontrast zwischen der durch die…

Deutschland, 24. April 1945 – Befreiung, Brot und neue Hoffnung: Frauen im Lager Bergen-Belsen

Am 24. April 1945, nur wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erlebte die Welt einen stillen, aber tief bewegenden Moment der Menschlichkeit. Im Konzentrationslager Bergen…

Militärgeschichte Deutsche Halbkettenfahrzeuge im Krieg 1941

Fur die Invasion Russlands, die den Decknamen Barbarossa trug, versammelte die deutsche Armee rund 3.000.000 Mann, aufgeteilt in insgesamt 105 Infanteriedivisionen und 32 Panzerdivisionen. Es gab…

60 Vintage-Fotografien dokumentieren den Alltag deutscher Jugendorganisationen in den 1930er Jahren

In der Nacht des 30. Januar 1933 feierten die Nazis in Berlin die Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler mit riesigen Fackelzugen. Unter den wachsamen Blicken Hitlers und des greisen…

23 erstaunliche Fotos von sowjetischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee war die Armee und Luftwaffe der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik und nach 1922 der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Die Armee wurde…

Ein stiller Blick uber Kiew – Deutsche Besatzung an der Ostfront, 1941.

Am 20. September 1941, nur wenige Monate nach Beginn des Unternehmens Barbarossa, stand ein deutscher Soldat uber dem Dnepr-Fluss und blickte auf das historische Kloster der Lawra von Petschersk in…

Gesichter der Hoffnung: Deutsche Kinder nach der Befreiung.

Ravensbruck war das einzige große nationalsozialistische Frauenkonzentrationslager. Im Spätherbst 1938 beschloss Himmler, in Ravensbruck ein Frauenkonzentrationslager zu errichten. Himmler wählte…