War der Panzer III der meistgenutzte deutsche Panzer im Zweiten Weltkrieg, oder stand er in der Produktion auf einer Stufe mit dem Panzer IV oder Panzer V?
„Panzer“-Version oder „Panzer-III-Fahrgestell“? Der Panzer III war aufgrund seiner Größe nicht der meistproduzierte deutsche Panzer. Zählt man jedoch das Panzer-III-Fahrgestell (StuG III) dazu, war es…
Der Panzer III im Krieg 1939–1945 war eine der bedeutendsten deutschen Kriegsmaschinen des Zweiten Weltkriegs
Bei der Invasion Polens wurde der Panzerkampfwagen III, allgemein bekannt als Pz.Kpfw. III, erstmals auf dem Schlachtfeld eingesetzt. Dieser in den 1930er Jahren entwickelte mittlere Panzer war in…
Unternehmen Barbarossa und Deutschlands Versagen in der Sowjetunion
Am 18. Dezember 1940 erließ Hitler die Fuhrerdirektive 21, einen Befehl zum Einmarsch in die Sowjetunion. Der deutsche Militärplan sah einen Vormarsch bis zu einer hypothetischen Linie vor, die vom…
Das zerstörte Berlin im Fruhjahr 1945 – Bilder einer zerbombten Hauptstadt
Berlin, Hauptstadt und kulturelles Zentrum des Deutschen Reiches, wurde schwer bombardiert. Über 45.000 Tonnen Bomben zerstörten die Stadt innerhalb von zwei Wochen fast vollständig. Die…
Seltene und beeindruckende Farbfotografien: Berlins Straßenszenen der frühen 1940er Jahre.
Berlin hat eine Geschichte, die uber 800 Jahre zuruckreicht. In dieser Zeit war die Hauptstadt des heutigen Deutschlands der Sitz des Königtums, bevor sie durch Kriege geteilt wurde und als Zentrum…
Das Ende in Berlin: Deutsche Soldaten legen die Waffen nieder, Mai 1945
Der Mai 1945 markierte einen der dramatischsten Wendepunkte des 20. Jahrhunderts: das endgultige Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. In den Straßen deutscher Städte, insbesondere in Berlin, kam es…
Wiederaufbau Dresdens nach den schrecklichen Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945–1970
Dresden im März 1945. Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden in Ostdeutschland in Schutt und Asche gelegt. Zehntausende verloren ihr Leben und es entfachte eine erbitterte Debatte…
Damals und Heute: Kombination erstaunlicher historischer Fotografien von Berlin während des Zweiten Weltkriegs und heute
Viele Strukturen und Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, aber die Geschichte wird immer in Fotos festgehalten bleiben. Sergey Larenkov ist ein Fotograf, der vom Zweiten…
Atemberaubende Farbfotografien dokumentieren den Alltag im Nachkriegsdeutschland.H – Oldies Music
hai hai2-2 minutes DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Ein zerstörter US-Panzer im Hurtgenwald, nahe der belgischen Grenze.
Deutscher Soldat im eisigen Inferno: Überlebenskampf an der Winterfront!
Deutscher Soldat im eisigen Inferno: Überlebenskampf an der Winterfront!