Month: May 2025

Gesichter des Bösen: Die weiblichen Wächterinnen der nationalsozialistischen Konzentrationslager, 1939–1945

Die Konzentrationslager der Nazis während des Zweiten Weltkriegs waren fur Millionen unschuldiger Menschen ein Ort unvorstellbaren Grauens und Leidens. Während der Rolle der männlichen Wächter bei der Begehung dieser Gräueltaten große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, wurde die Rolle der weiblichen Wächter…

Was dachten die Deutschen, als sie vom Angriff auf die UdSSR erfuhren?

1940 und 1941 waren äußerst turbulente und unvorhersehbare Jahre. Deutschland und die UdSSR sammelten ihre Armeen an den Grenzen Polens, was bereits in den ersten Kriegsmonaten zu einer verheerenden…

HMS Glowworm – Der Zerstörer, der die Admiral Hipper rammte

Anfang April 1940, mitten im Tumult des Norwegenfeldzugs im Zweiten Weltkrieg, wurde die HMS Glowworm, ein Zerstörer der G-Klasse der Royal Navy, in eine erschutternde Seeschlacht verwickelt. Unter…

Hitlers persönliche Leibwächter bei einer Inspektionsubung in Berlin, 1938

Männer der Leibstandarte „Adolf Hitler“ in der Lichterfelde-Kaserne in Berlin, Deutschland, 22. November 1938. Leibstandarte SS Adolf Hitler-Kaserne in Berlin, die Gewehre sind Mauser Kar98k. Die 1.…

Der Kölner Dom ragt hoch uber den Ruinen der Stadt nach den Bombenangriffen der Alliierten im Jahr 1944 empor.

Hier ist ein Schwarzweiß-Luftbild des beruhmten Kölner Doms aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Der Dom wurde während des Krieges vierzehnmal von Fliegerbomben getroffen. Er sturzte nicht ein, sondern…

Die V-2 Rakete: Ein Blick auf den historischen Start aus Peenemunde.

Die V-2 Rakete, auch bekannt als A-4, war die erste ballistische Rakete der Geschichte und ein entscheidendes technologisches Symbol des Zweiten Weltkriegs. Ihr Start aus dem Raketenforschungs- und…

Eroberte Schätze: Sowjetische Jungen spielen mit erbeuteten deutschen Gegenständen – Ein Blick auf die Nachkriegszeit .

Der Zweite Weltkrieg war eine der verheerendsten und traumatischsten Perioden der Menschheitsgeschichte. Millionen von Menschen verloren ihr Leben, ganze Städte wurden zerstört, und die Weltordnung…

Damals und heute: Eine Kombination aus beeindruckenden historischen Fotografien aus Berlin während des Zweiten Weltkriegs und heute

Viele Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, doch die Geschichte bleibt in den Fotos erhalten. Sergey Larenkov ist ein Fotograf, der vom Zweiten Weltkrieg betroffen war. Er…

Parade deutscher Kriegsgefangener in den Straßen Moskaus, 1944

Parade von 57.000 deutschen Kriegsgefangenen in den Straßen Moskaus. Unter Eskorte 1944. Im Sommer 1944 startete die Sowjetunion die Operation Bagration, eine groß angelegte, komplexe Offensive gegen…

Die Geschichte hinter dem ikonischen Foto „Hissung einer Flagge uber dem Reichstag“ im Jahr 1945

„Das Hissen einer Flagge uber dem Reichstag“ ist ein historisches Foto aus dem Zweiten Weltkrieg, das während der Schlacht um Berlin am 2. Mai 1945 aufgenommen wurde. Es zeigt Meliton Kantaria und…