Month: May 2025

Menschen in Berlin: Straßenszenen aus 100 Jahren.

Was macht Berlin aus? Menschen! Sie verbringen ihre Zeit in Buros, Schulen, Kneipen, Wohnungen. Aber es gibt Bereiche, wo sie alle irgendwann sind, wo sich alle Schichten und Szenen begegnen, die…

Faszinierendes Porträt einer Metropole.

Zu Lebzeiten blieb dem Autor Paul Gurk der große Durchbruch verwehrt – völlig zu Unrecht. Sein Roman „Berlin“ erschien erstmals 1927 und gilt heute als wichtige literarische Großstadtdarstellung der…

Deutsche Soldaten im Einsatz: Bilder aus dem Jahr 1944.

Das Jahr 1944 markierte einen entscheidenden Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Während die Alliierten im Westen die Invasion in der Normandie starteten und die Rote Armee im Osten immer weiter nach…

Kombinierte Heeresformationen der Wehrmacht: Struktur und Einsatz.

admin1-2 minutes Die Kombinierte Heeresformation der Wehrmacht

Feldmarschall Erich von Manstein an der Kertsch-Front im Mai 1942

Die Schlacht um die Halbinsel Kertsch war ein Konflikt zwischen den Achsenmächten (Deutschland und Rumänien) und der Sowjetunion, der zwischen Dezember 1941 und Mai 1942 stattfand. Der Sieg Deutschlands im Mai 1942 ermöglichte es dem Land, sich auf die anhaltende…

Seltene Farbfotografien dokumentieren den Alltag im Berliner Fluchtlingslager Marienfelde im Jahr 1961

Das Fluchtlingsdurchgangslager Marienfelde in Marienfelde, Berlin, war eines von drei Lagern, die Westdeutschland während des Kalten Krieges zur Bewältigung der großen Einwanderungswellen aus…

Der Widerstand: Himmler und ein Gefangener in einen Starrwettbewerb verwickelt, 1941

So sieht Trotz aus. Himmler und ein Kriegsgefangener, 1941. Heinrich Himmler betrachtet einen jungen sowjetischen Kriegsgefangenen während eines offiziellen Besuchs im Konzentrationslager in der…

Eine Fotografin bei der Arbeit uber den Dächern Berlins, ca. 1910.

Eine Reportage-Fotografin uber Berlin (um 1910) Frauen in journalistischen Berufen waren im Kaiserreich eine Seltenheit. Einigen gelang es jedoch, zunächst uber die seit Mitte des 19. Jahrhunderts…

Ein Blick in die Geschichte: Munitionszug im Zweiten Weltkrieg unter deutscher Aufsicht.

Der Zweite Weltkrieg war nicht nur ein Kampf an den Frontlinien, sondern auch ein logistischer Kraftakt, der Millionen von Tonnen an Nachschub, Munition und Material erforderte. Diese gewaltige…

Norwegen nach der Befreiung: Historische Fotos deutscher Kriegsgefangener in Norwegen, 1945

Die deutsche Besetzung Norwegens begann am 9. April 1940, nachdem deutsche Truppen das neutrale skandinavische Land Norwegen besetzt hatten. Sie endete am 8. Mai 1945 nach der Kapitulation der…