Month: May 2025

Feldmarschall Erich von Manstein an der Kertsch-Front im Mai 1942

Die Schlacht um die Halbinsel Kertsch war ein Konflikt zwischen den Achsenmächten (Deutschland und Rumänien) und der Sowjetunion, der zwischen Dezember 1941 und Mai 1942 stattfand. Der Sieg Deutschlands im Mai 1942 ermöglichte es dem Land, sich auf die anhaltende…

Deutscher Panzer III in der westlichen Wuste, 1942

Deutscher Panzer III in der westlichen Wuste, 1942. Das Design des Panzers III bestand aus vier Abschnitten – Rumpf, Turm und vorderem Aufbau mit der Öffnung fur den Turm und hinterem Aufbau mit dem…

Gesichter des Nationalsozialismus: Schwarz-Weiß-Porträts der Wächter von Auschwitz, die im Zweiten Weltkrieg Millionen Juden töteten

Im Januar 2017 veröffentlichte das polnische Institut fur Nationales Gedenken eine umfangreiche Online-Aufzeichnung des Auschwitz-Personals. Die durchsuchbare Datenbank der 8.502 uberwiegend deutschen…

Deportationen ungarischer Juden nach Auschwitz

Während die Budapester Behörden während der österreichisch-ungarischen Monarchie die Unabhängigkeitsbestrebungen der slawischen Nationen zu bekämpfen versuchten, war ihre Politik gegenuber den Juden,…

Unternehmen Barbarossa in seltenen Bildern, 1941

Deutsche logistische Probleme Ein weiterer enorm wichtiger Faktor fur die deutsche Niederlage war die Logistik. Egal wie schnell und weit die kämpfenden Verbände vorruckten, sie waren auf rechtzeitige…

Konferenzraum im Fuhrerbunker, Juli 1945

Konferenzraum des Fuhrerbunkers, fotografiert im Juli 1945. Der Konferenzraum befand sich direkt neben der Kammer, in der Adolf Hitler am 30. April 1945 Selbstmord beging. Der Fuhrerbunker fiel Anfang Mai nach dem Fall Berlins in sowjetische Hände und die ersten…

Lächeln trotz Trummer: Junge Trummerfrauen im Sommer 1945

Der Zweite Weltkrieg hatte Europa in Schutt und Asche gelegt. Millionen Menschen starben, Städte wurden ausgelöscht, Familien auseinandergerissen. Besonders in Deutschland hinterließ der Krieg eine…

Ein deutscher Feldwebel betrachtet eine erbeutete 152-mm-Granate vor einem zerstörten sowjetischen SU-152 – Ostfront, 1943!

Im Jahr 1943 tobte an der Ostfront der Zweite Weltkrieg mit unverminderter Härte. Die deutschen Streitkräfte standen sowjetischen Panzern und Selbstfahrlafetten gegenuber, die speziell entwickelt…

Hitlers persönliche Leibwächter bei einer Inspektionsubung in Berlin, 1938

Männer der Leibstandarte „Adolf Hitler“ in der Lichterfelde-Kaserne in Berlin, Deutschland, 22. November 1938. Leibstandarte SS Adolf Hitler-Kaserne in Berlin, die Gewehre sind Mauser Kar98k. Die 1.…

Geschichte der Walpurgisnacht in Berlin: Hexentänze und Punk-Partys.

Wir erzählen die Geschichte der Walpurgisnacht in Berlin, die naturlich eine Geschichte des Exzesses ist: Revolutionslust liegt schon in der Luft. Der beruchtigte Tag der Arbeit steht an. Doch auch…