Month: April 2025

Bachem Ba 349 Natter: Deutschlands seltsamstes Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg fuhrte zur Entwicklung einiger wahrhaft bizarrer und unkonventioneller Flugzeuge, da die Nationen um einen technologischen Vorsprung kämpften. Zu den seltsamsten gehörte die…

Menschliche Torpedos: Deutschlands verzweifeltes Mini-U-Boot-Angriffsprogramm

AUnter den Achsenmächten entwickelte Deutschland als letztes das Konzept fur Mini-U-Boote. Als es schließlich einen Entwurf zu Wasser ließ, war dieser bemerkenswert einfach, gleichzeitig aber auch…

Ansehen: Abfeuern des 80-cm-Eisenbahngeschutzes „Schwerer Gustav“

Schwerer Gustav – So hieß ein deutsches 80-cm-Eisenbahngeschutz, ein riesiges Artilleriegeschutz, das von einem Eisenbahnwaggon aus abgefeuert werden konnte. Es wurde Ende der 1930er Jahre von Krupp…

Zundapp KS 750 das Motorrad-Schlachtross

Die Zundapp KS 750, ein Motorrad-Beiwagen-Kombi aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, wurde von der deutschen Firma Zundapp GmbH fur die deutsche Wehrmacht entwickelt. Dieses Modell wurde 1941 in…

Wie die Deutschen aus Nazihelmen Töpfe und Pfannen herstellten

Verschiedene Aufnahmen zeigen den industriellen Prozess, bei dem ein deutscher Armeehelm zu einem emaillierten Sieb recycelt wird. Weitere Aufnahmen von Kochtöpfen und Kochutensilien, die aus Helmen…

“Seltene Farbfotografien aus dem Fortsetzungskrieg der fruhen 1940er Jahre”

Fur das souveräne Finnland ist der Fortsetzungskrieg der längste und in vielerlei Hinsicht kräftezehrendste Kampf, der auch heute noch gelegentlich hitzige Diskussionen auslöst. Der Fortsetzungskrieg…

Schwarz-Weiß-Fotos des zerstörten Berlins im Jahr 1945

Berlin ist die am schwersten bombardierte Stadt der Geschichte. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile Berlins bei den Luftangriffen der Alliierten 1943–45 und der Schlacht um Berlin 1945 zerstört.…

Giganten der Zerstörung: Riesige Bombenproduktion im Herzen der deutschen Rustungsindustrie – Ein Blick hinter die Kulissen!

Inmitten der rauchgeschwängerten Hallen der deutschen Rustungsindustrie des Zweiten Weltkriegs wurden tonnenschwere Bomben gefertigt – Symbole technischer Macht, aber auch Vorboten unermesslichen…

Stricknadeln statt Waffen – Frau strickt in den Ruinen Berlins, Oktober 1945

Stricken zwischen den Trummern: Ein Symbol der Hoffnung im zerstörten Berlin, Oktober 1945 Berlin, Oktober 1945. Die Stadt liegt in Trummern. Rauchgeschwärzte Fassaden, ausgebrannte Fensterhöhlen und…

Deutsche Feldoperationen 1943: Flugsicherung, Panzerabwehr und Fallschirmjäger im Einsatz in Russland, Nordfrankreich und Italien

Im Oktober 1943 zeigt eine Reihe von Fotos eindrucksvolle Einblicke in die Vielseitigkeit der deutschen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. In Russland fuhrt ein Oberleutnant der deutschen Luftwaffe in…