Damals und heute: Eine Kombination aus beeindruckenden historischen Fotografien des Berlins während des Zweiten Weltkriegs und heute
Viele Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut, doch die Geschichte bleibt in Bildern erhalten. Sergey Larenkov ist ein Fotograf, der den Zweiten Weltkrieg miterlebt hat. Er…
Deutsche Gräber nahe Houffalize, Belgien – Ein Blick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs
Im Januar 1945, inmitten der letzten schweren Kämpfe an der Westfront, war die Region um Houffalize, Belgien, ein bedeutendes Schlachtfeld. Die deutschen Streitkräfte waren in der Ardennenoffensive,…
Berlin in Trummern – Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus dem Jahr 1945
Berlin ist die am schwersten bombardierte Stadt der Geschichte. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile Berlins bei alliierten Luftangriffen 1943–1945 und der Schlacht um Berlin 1945 zerstört. Die…
Feldmarschall Erich von Manstein an der Kertsch-Front im Mai 1942
Die Schlacht um die Halbinsel Kertsch war ein Konflikt zwischen den Achsenmächten (Deutschland und Rumänien) und der Sowjetunion, der zwischen Dezember 1941 und Mai 1942 stattfand. Der Sieg Deutschlands im Mai 1942 ermöglichte es dem Land, sich auf die anhaltende…
Wo Kugeln fliegen, bleibt die Liebe – Ein Blick in die Seele des Krieges.
Inmitten des Chaos, dort, wo der Lärm von Granaten und das Echo von Schussen den Alltag bestimmen, geschieht etwas Unerwartetes: ein Moment der Menschlichkeit. Das gezeigte Foto – zwei Soldaten, ein…
Panzerfaust – Die Geschichte der deutschen „Panzerfaust“
In den Wirren des Zweiten Weltkriegs tauchte aus der deutschen Kriegsmaschinerie eine Waffe auf, die sowohl bei amerikanischen als auch bei sowjetischen Soldaten einen furchterregenden Ruf erlangte.…
Deutsches U-Boot U 331
1. U-Boot-Flottille, 23. U-Boot-Flottille, 29. U-Boot-Flottille Das deutsche U-Boot U-331 war ein U-Boot des Typs VIIC der Kriegsmarine Nazideutschlands im Zweiten Weltkrieg.
Stählerner Himmelshuter: Das ZSU-23-4 Shilka entfesselt seine Feuerkraft!
In einer Welt, in der technologische Überlegenheit den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeutet, ragt ein gepanzertes Biest aus der Geschichte des Kalten Krieges hervor – das ZSU-23-4…
Einsätze der deutschen Wehrmacht an verschiedenen Fronten im Spätherbst 1943
Generalfeldmarschall Rommel, der im Auftrage des Fuhrers sich von der hohen Abwehrbereitschaft und Schlagkraft der deutschen Befestigungen in Dänemark und an der Atlantikkuste uberzeugte.Unser Bild…
Unbekannte Front: Deutscher Soldat an seltener 5-cm-Flak 41 in der Normandie, 1943.
Wächter des Himmels: Ein deutscher Soldat an der 5-cm-Flugabwehrkanone 41 an der Kuste der Normandie, 1943 Im Sommer 1943, an der windgepeitschten Kuste der Normandie, bereitete sich das…