Month: April 2025

60 beeindruckende Aufnahmen vom zerstörten Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg (1945)

Im April 1945, als russische und deutsche Truppen erbittert Straße fur Straße um die Kontrolle der deutschen Hauptstadt kämpften, wurde immer deutlicher, dass die Alliierten den Krieg in Europa…

War der Panzer III der am häufigsten verwendete deutsche Panzer im Zweiten Weltkrieg oder war er in Bezug auf die Produktion auf dem gleichen Niveau wie der Panzer IV oder der Panzer

„Panzer“-Version oder „Panzer-III-Fahrgestell“? Der Panzer III war aufgrund seiner Größe nicht der meistproduzierte deutsche Panzer. Zählt man jedoch das Panzer-III-Fahrgestell (StuG III) dazu, war es…

Kindheit im Schatten der Mauer: Wenn Spielen zum Widerstand wird.

Berlin, 1960er Jahre. Eine Stadt, geteilt durch Beton und Stacheldraht. Familien wurden getrennt, Freundschaften durch eine Mauer unterbrochen. Doch zwischen all der Schwere und dem politischen Druck…

60 Vintage-Fotos des zerstörten Berlins im Jahr 1945.

Im April 1945 kämpften russische und deutsche Truppen erbittert Straße fur Straße um die Kontrolle der deutschen Hauptstadt und es wurde immer deutlicher, dass die Alliierten den Krieg in Europa…

Warschauer Ghetto, 2. Weltkrieg, Transport jüdischer Menschen.

admin1-1 minutes Wehrmachtssoldaten uberwachen einen Transport judischer Menschen zu einer Arbeitsstelle. Warschauer Ghetto, 1941.

Deutschland im Sommer 1941: Das vergessene Leid auf den Straßen.

Der Sommer 1941 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands. Während die Wehrmacht im Osten vorruckte, veränderte sich das Leben in den deutschen Städten und Dörfern dramatisch. Die…

Gesichter einer untergehenden Ära: Deutsche Dorfbewohner im Fruhjahr 1945.

Im Fruhjahr 1945 befand sich Deutschland in Auflösung. Die Alliierten ruckten unaufhaltsam vor, das Dritte Reich stand vor dem Zusammenbruch, und in unzähligen Dörfern und Städten herrschte eine…

“Geheime Flugzeugproduktion: Die Heinkel He 162 aus der unterirdischen Salzmine in Hinterbruhl, Österreich

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, als die alliierten Bombenangriffe auf deutsche Industrieanlagen zunahmen, verlegte die deutsche Luftwaffe Teile ihrer Produktion in unterirdische Anlagen, um sie vor…

Deutsche Infanterie und Panzerschreck-Einsätze an Ost‑ und Westfront 1943–1944

Zwischen 1943 und 1944 erlebte die deutsche Infanterie eine dramatische Entwicklung im Kampf gegen zunehmend starke alliierte Panzerverbände. Insbesondere der Panzerschreck – offiziell…

Deutscher Königstiger-Panzer der

Der deutsche Königstiger-Panzer der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg war ein beeindruckendes Beispiel fur die Verschmelzung von Feuerkraft, Panzerung und technischer Ingenieurskunst. Offiziell als…