Erstaunliche Vintage-Fotografien von Frauen auf Motorrädern aus den 1920er und 1930er Jahren
Vergessen Sie das Bikini-Model, das seine Motorräder vorfuhrt, denn Frauen lieben Motorräder! Seit es Motorräder gibt, gibt es auch knallharte Frauen, die keine Angst davor haben, die Fahrten ihres…
Überfälle auf Partisanen und das besetzte Weißrussland. Winter 1941-42
Diese unbekannten Negative fielen mir bei einer Auktion in Deutschland im April 2022 auf. „Filme von der Ostfront“, wie der Verkäufer sagte, waren drei fest zusammengerollte Rollen deutschen Agfa…
Wilhelm „Willi“ Hubner – einer der jungsten Träger des Eisernen Kreuzes, 1945
Dr. Goebbels, Reichsminister fur Volksaufklärung und Propaganda, besucht Lauban kurz nach der Befreiung mit dem Kamerateam der Wochenschau. Hier gratuliert er dem 16-jährigen Willi Hubner. Als die…
Schwarze Venus: Faszinierende Fotos von Joséphine Baker aus den 1920er und 1930er Jahren
Joséphine Baker (3 juin 1906 – 12 avril 1975) était remarquable à bien des égards : en tant que danseuse, elle était l’une des interprètes les plus renommées à avoir été la tête d’affiche des revues…
Ein deutscher Soldat teilt seine Ration mit einer russischen Mutter, 1941
Ein deutscher Soldat teilt seine Ration mit einer russischen Mutter, 1941 Deutschland ließ die besetzten sowjetischen Gebiete absichtlich aushungern, indem es deren Nahrungsmittel fur den deutschen…
Das Brandenburger Tor im Wandel der Zeit: Damals vs. Heute – Entdecke die Geschichte hinter dem Wahrzeichen!
Das Brandenburger Tor: Symbol der deutschen Geschichte und des Wandels Das Brandenburger Tor ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und ein Symbol fur die wechselvolle Geschichte des…
Beeindruckende Fotografien zeigen das Straßenleben im Berlin der 1930er Jahre.
Previous ChapterNext Chapter
Diese Fotos zeigen den Alltag an der Berliner Mauer, 1985-1986
In den 1950er Jahren drohte die kommunistische Deutsche Demokratische Republik (DDR) – jener Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg die sowjetische Besatzungszone gewesen war – auszubluten.…
Zerstörtes Reichstagsgebäude nach dem Fall Berlins
Zerstörtes Reichstagsgebäude am 3. Juni 1945, einen Monat nach dem Fall Berlins. Der Reichstag diente bis zu seinem Brand 1933 als Sitz des deutschen Parlaments. Der Kommunist Marinus van der Lubbe…
Einzigartige Farbfotos geben Einblicke in das Leben im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre nach dem Krieg
Es war kaum acht Jahre nach der Kapitulation der Nazi-Regierung, als Josef Heinrich Darchinger zu seiner fotografischen Reise durch den Westen des geteilten Deutschlands aufbrach. Die Bomben des…