Month: March 2025

1.700 Schuss pro Minute: MG34 ist Deutschlands Superwaffe

Das Design des MG 34 entstand in der Zwischenkriegszeit in Deutschland. Bis zum Zweiten Weltkrieg waren Maschinengewehre typischerweise wassergekuhlt – und entsprechend schwer und unbeweglich. Die…

Einblick in die Geschichte: Deutscher Soldat untersucht die 132-mm-Rakete des sowjetischen Katyusha-Raketenwerfers

Im Oktober 1941, mitten in der erbarmungslosen Ostfrontkampagne des Zweiten Weltkriegs, zeigt ein bemerkenswertes Foto einen deutschen Soldaten, der eine 132-mm-Rakete des sowjetischen BM-13 Katyusha…

Deutsche Soldaten bei einer Militärparade, 1941

Deutsche Soldaten, 1941. Sieht aus wie eine Art Übergabe, wenn man die Ranzen, die beiden Offiziere, die sich gegenseitig salutieren usw. betrachtet. Es ist also möglich, dass diese Einheit aus ihrem…

Ein mit Drahtgeflecht zum Schutz ausgestatteter T-34/85-Panzer in der Nähe des Brandenburger Tors in Berlin, Deutschland, 1945

Ein T-34/85 Panzer, der mit Drahtgitter zum Schutz ausgestattet ist, in der Nähe des Brandenburger Tors in Berlin, Deutschland, im Jahr 1945, symbolisiert einen der dramatischsten und entscheidendsten…

Militärgeschichte Deutsche Halbkettenfahrzeuge im Krieg 1941

Fur die Invasion Russlands, die den Decknamen Barbarossa trug, versammelte die deutsche Armee rund 3.000.000 Mann, aufgeteilt in insgesamt 105 Infanteriedivisionen und 32 Panzerdivisionen. Es gab…

Der seltenste Panzer der Welt: Die Geschichte hinter dem deutschen Sturmpanzerwagen A7V aus dem Ersten Weltkrieg

Die deutschen Panzerdivisionen waren eine Plage, die die alliierten Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg buchstäblich in den Schatten stellte. Die wegen ihrer Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit…

Vintage-Fotografien von Berlin in der Nachkriegszeit

Berlin als Hauptstadt und kulturelles Zentrum des Deutschen Reichs wurde schwer bombardiert. Über 45.000 Tonnen Bomben in zwei Wochen zerstörten die Stadt fast vollständig. Die unersetzlichen…

Vintage-Fotografien des Lebens in Deutschland in den 1910er Jahren

Hier ist eine erstaunliche Sammlung alter Fotografien, die das deutsche Alltagsleben in den 1910er Jahren zeigen. Kaffeekantine bei AEG, 1909. Diese Kantine in der Großmaschinenfabrik der AEG…

Norwegen nach der Befreiung: Historische Fotos deutscher Kriegsgefangener in Norwegen, 1945

Die deutsche Besatzung Norwegens begann am 9. April 1940 mit dem Einmarsch deutscher Truppen in das neutrale skandinavische Land. Sie endete am 8. Mai 1945 mit der Kapitulation der deutschen Truppen…

Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg

Nazi-Deutschland ist die gebräuchliche englische Bezeichnung fur den deutschen Staat zwischen 1933 und 1945, als Adolf Hitler und seine NSDAP das Land kontrollierten und es in eine Diktatur…