Militärfahrzeuge: Deutsche Motorräder im Zweiten Weltkrieg
Nach dem 1. September 1939 und dem deutschen Überfall auf Polen begannen in den Haushalten des Dritten Reichs reihenweise sogenannte „Totenkarten“ aufzutauchen. Jedes der 5 x 11,5 Zentimeter großen Papierrechtecke trug das Bild eines im Kampf gefallenen Soldaten und wurde…
Deutsches Fahrzeug der 1940er Jahre
SdKfz 223 upper view SdKfz 222 Poland, September 1939 SdKfz 222 4
Nürnberg im 20. Jahrhundert
Nürnberg war im 20. Jahrhundert eine Stadt, die von bedeutenden historischen, kulturellen und sozialen Veränderungen geprägt war. Um die Jahrhundertwende war sie Teil des Deutschen Reiches und bekannt…
Railway guns,Schwerer Gustav 80cm K(E) Dora rail gun, 1942
80 cm Kanone (E) Gustav-Gerät-Baugruppe Französische 274-mm-Railgun Mle 87-93 Schwerer Gustav 80-cm-K(E)-Dora-Schienengeschütz, 1942
Ein U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg, das 1919 am Strand von Hastings an Land gespült wurde
Das deutsche U-Boot U-118 wurde 1919 am Strand von Hastings an Land gespült Als die Einwohner der Stadt Hastings eines Morgens aufwachten und eines der U-Boote des Kaisers an ihrem Strand sahen, war…
Krupp 80cm Kanone – Schwerer Gustav Dora.
Die 80-cm-Kanone (E), besser bekannt unter dem Namen Schwerer Gustav, war eines der beeindruckendsten und gewaltigsten Artilleriegeschütze, das jemals gebaut wurde. Es handelte sich um ein sogenanntes Sondergeschütz der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, das speziell für den Einsatz gegen stark…
Intact WWII German Dugouts Reveal Hidden Artifacts After Decades! 🔍🕳️.
Das Bild zeigt eine Besatzung eines deutschen Panzer III der 2. Panzerdivision „Das Reich“ in der Nähe von Belgorod im Juli 1943. Die Szene spielt sich während der intensiven Kämpfe an der Ostfront ab, wo deutsche Truppen gegen die Rote…
Historische Fotos deutscher Kriegsgefangener in Norwegen, 1945.
hai hai4-5 minutes Page 1 Die deutsche Besetzung Norwegens begann am 9. April 1940, nachdem deutsche Truppen das neutrale skandinavische Land Norwegen besetzt hatten. Sie endete am 8. Mai 1945 nach…
1 Mann, 1 Kanone – 7 deutsche Panzer: Die Aufklärung der Legende um Nikolai Sirotinin.
In der Republik Belarus in der Region Mogilev wurde ein Denkmal für den sowjetischen Soldaten Nikolai Sirotinin errichtet. Die Inschrift auf dem Denkmal lautet: „Hier lieferte sich Nikolai…
Berliner Mauer im Kalten Krieg: Eindrucksvolle Bilder von der Geburt einer brutalen Teilung
Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Die Sowjets und Ostdeutschen bauten…