elise

Ζᴡеіtеr Ꮃеltkrіеɡ: Τаɡ für Τаɡ. 28. Οktοbеr 1942

Der deutsche Admiral K. Patzig wurde von seinem Posten entlassen und erhielt keine Neuanstellung.

Јаkοb Νаϲkеᥒ: Τһе Τаllеѕt Gеrⅿаᥒ Ѕοldіеr οf Ѕеϲοᥒd Ꮃοrld Ꮃаr, 1944

7’3” Jakob Nacken (221 cm), the tallest German soldier of WW2, chatting with 5’7” (170 cm) Eddie Worth, AP photographer with the wartime still picture pool, after his surrender. On one side towered a…

24+ Erstaunliche Vintage-Fotografien, die das Alltagsleben in Berlin während der 1920er Jahre einfangen

Die Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin waren eine lebhafte Periode in der Geschichte von Berlin, Deutschland, Europa und der Weltgeschichte im Allgemeinen. Nach dem Groß-Berlin-Gesetz wurde die Stadt…

24+ Erstaunliche Vintage-Fotografien, die das Alltagsleben in Berlin während der 1920er Jahre einfangen

Die Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin waren eine lebhafte Periode in der Geschichte von Berlin, Deutschland, Europa und der Weltgeschichte im Allgemeinen. Nach dem Groß-Berlin-Gesetz wurde die Stadt…

Deutschlands Flaktürme mit 3,5 Meter dicken Wänden und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg

Die L & G-Towers im Augarten, Wien. Bildnachweis – Gerald Zojer CC BY-SA 3.0. Die Innengestaltung jedes Turms zeugt von akribischer Aufmerksamkeit für operative Effizienz und Verteidigung. In den…

Getarnt im Einsatz bei Villers-Bocage, Frankreich, Juni 1944

Legendärer Tiger-I-Panzer: Getarnt im Einsatz bei Villers-Bocage, Juni 1944″ Der Tiger I gehört zu den bekanntesten Panzern des Zweiten Weltkriegs. Mit seiner beeindruckenden Feuerkraft, seiner…

Norwegen nach der Befreiung: Historische Fotos deutscher Kriegsgefangener in Norwegen, 1945

Die deutsche Besetzung Norwegens begann am 9. April 1940, nachdem deutsche Truppen das neutrale skandinavische Land Norwegen besetzt hatten. Sie endete am 8. Mai 1945 nach der Kapitulation der…

Militärfahrzeuge: Deutsche Motorräder im Zweiten Weltkrieg

Nach dem 1. September 1939 und dem deutschen Überfall auf Polen begannen in den Haushalten des Dritten Reichs reihenweise sogenannte „Totenkarten“ aufzutauchen. Jedes der 5 x 11,5 Zentimeter großen Papierrechtecke trug das Bild eines im Kampf gefallenen Soldaten und wurde…

35+ faszinierende Fotos zeigen Straßenszenen in Nürnberg im 20. Jahrhundert

Nürnberg war im 20. Jahrhundert eine Stadt, die von bedeutenden historischen, kulturellen und sozialen Veränderungen geprägt war. Um die Jahrhundertwende war sie Teil des Deutschen Reiches und bekannt…